Die Energiewende ist in vollem Gang. Regelmäßig wird über neue Maßnahmen, Initiativen und Pläne in den Medien berichtet. Jüngst erfolgte der Spatenstich für die 700 Kilometer lange Suedlink-Stromleitung, die Energie von Nord- nach Süddeutschland transportieren soll. Nach langen Diskussionen beschloss der Bundestag vergangene Woche das Gebäudeenergiegesetz. Kernpunkt ist die Förderung beim Einbau neuer Heizungen.
Auf dem jüngsten G20-Gipfel beschlossen die teilnehmenden Länder, Erneuerbare-Energien-Kapazitäten bis 2030 zu verdreifachen.
Aktien von Unternehmen, die Technologien für den Ausbau der erneuerbaren Energien bereitstellen, konnten von diesen Nachrichten dennoch nicht profitieren. Seit Monaten stehen, Solar- und Windanlagenbauer und Anbieter von Wasserstofftechnologien wie Orsted, Plug Power oder Sunnova unter Druck. Dies belastete auch Themenindizes wie denleiden seit Monaten unter den hohen Inflationsraten und Verzögerungen bei der Lieferung wichtiger Bauteile.
Berücksichtigt werden nur Unternehmen, die am Selektionstag eine Marktkapitalisierung von mindestens einer Milliarde Euro und ein durchschnittliches Handelsvolumen über die zurückliegenden 20 Handelstage von mindestens 10 Millionen Euro aufweisen. Aufgrund des Kursrückgangs zahlreicher Unternehmen in den zurückliegenden Monaten haben bei der jüngsten Indexanpassung nur noch 15 Unternehmen alle Selektionskriterien erfüllt.
Investments in Einzelwerte bergen meist höhere Risiken. Wertpapiere wie Discount- oder Bonus-Cap-Zertifikate könnten eine interessante Alternative zum Direkteinstieg in die Aktie sein. Das Cap-Level des Discount-Zertifikats auf Endphase liegt rund fünf Prozent über dem aktuellen Aktienkurs. Steigt die Aktie bis Mitte Dezember auf 130 USD oder darüber, erhalten Anleger den maximalen Rückzahlungsbetrag von 130 USD.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Strom aus Sonnenlicht: Was Photovoltaik für die Energiewende leisten kannDass wir unsere Stromversorgung auf Erneuerbare umstellen, ist beschlossene Sache. Wie, wird hitzig diskutiert. Dabei steht der wichtigste Lieferant schon lange bereit.
Leggi di più »
10 Milliarden Euro teuer: Megaleitung unter der Elbe soll die Energiewende retten„Wir sind zum Erfolg verdammt“, sagte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) am Montag beim Besuch des Umspannwerks in Wöhrden bei Heide (Kreis
Leggi di più »
Die „Drehscheibe der deutschen Energiewende“ ist jetzt endlich fertigEs ist das vielleicht wichtigste Kabel Deutschlands: Die Trasse Suedlink soll den Strom der großen Windparks an der norddeutschen Küste in den Süden bringen. Dafür hatte es bislang an leistungsfähigen Leitungen gemangelt. Doch jetzt nimmt der so wichtige Leitungsausbau Fahrt auf.
Leggi di più »
S2G Ventures veröffentlicht neue Bewertung der auf die Energiewende ausgerichteten privaten KapitalmärkteChicago (ots/PRNewswire) - S2G Ventures ('S2G'), das Direktinvestitionsteam von Builders Vision, veröffentlichte heute einen neuen Bericht - The Missing Middle: Capital Imbalances in the Energy Transition.
Leggi di più »