Zivilisation, das können wir – wenn wir denn wollen

Italia Notizia Notizia

Zivilisation, das können wir – wenn wir denn wollen
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 WienerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 51 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 51%

Autorin Solmaz Khorsand hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Glauben an die Menschheit zu suchen – und zu finden. Start einer Erkundung.

Zivilisation, das können wir – wenn wir denn wollen. Wir beweisen es täglich. Selbst in den unerträglichsten Situationen. In der Regel schlagen wir einander nämlich nicht die Köpfe ein, wenn die Nerven blank legen. Wir beherrschen uns, sind gar nachsichtig und versöhnlich. Wir gehen die Extrameile, und das selbst für Menschen, die uns manchmal nicht ganz geheuer sind. Es gibt sie, und zwar zuhauf, all die Befestiger:innen der Zivilisationsdecke.

Es sind Geschichten wie die des Bestatters Enrico Naso, einem Bewohner der italienischen Insel Lampedusa. Er, dem vormals das Verständnis für Geflüchtete fehlte, liest sich heute ein in islamische Bestattungsrituale, um den vielen Toten, die im Mittelmeer ertrunken sind, das letzte Geleit zu geben. Er weiß nicht, ob all diese Menschen wirklich Muslim:innen sind. Er vermutet es. Und will es richtig machen.

Das wäre der eine Blick. Der andere würde offenbaren, wie viel Menschlichkeit eine Gesellschaft an den Tag legen kann, wenn sie will. Dass sich ihre Empathie weit über die Grenzen der eigenen Spezies erstrecken kann. Dass in den Menschen doch mehr steckt als nur Egoismus, Feigheit und Hinterhältigkeit.

Diesen Blick gilt es zu schärfen. Mit Fernglas und Mikroskop. Vielleicht entsteht dadurch so etwas wie Zuversicht.Solmaz Khorsand begibt sich für die WZ einmal im Monat auf die Suche nach den Stützen der Zivilisation.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

WienerZeitung /  🏆 19. in AT

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Ober-Grafendorfer Autorin veröffentlicht neues Buch „Feuerfalter“Ober-Grafendorfer Autorin veröffentlicht neues Buch „Feuerfalter“Sieben Erzählungen beinhaltet Johanna Dürneckers neues Werk. In der Bücherei Ober-Grafendorf gibt es am 11. April eine Kostprobe mit musikalischer Umrahmung.
Leggi di più »

Die Waidhofner Autorin Ingrid Streicher spricht über ihren Werdegang und ihr bisheriges SchaffenDie Waidhofner Autorin Ingrid Streicher spricht über ihren Werdegang und ihr bisheriges SchaffenDie Waidhofner Autorin Ingrid Streicher erzählt über ihre frühesten literarischen Einflüsse, ihr bisheriges Schaffen und aktuelle Projekte.
Leggi di più »

Junge Weyrer Autorin las auf Leipziger BuchmesseJunge Weyrer Autorin las auf Leipziger BuchmesseMagdalena Ahrer durfte vergangene Woche auf der renommierten Leipziger Buchmesse ihr erstes Buch „Limettensommer“ vor zahlreich erschienenem Publikum präsentieren. (NÖNplus)
Leggi di più »

Autorin Krondorfer entführte Bibliotheks-Besucher ins MittelalterAutorin Krondorfer entführte Bibliotheks-Besucher ins MittelalterAnlässlich des österreichischen Vorlesetags las die St. Valentiner Autorin Herta Krondorfer aus ihrem Roman „Die Frau des Messerers“ in der Stadtbibliothek.
Leggi di più »

Bauwahnsinn und Bodenkrise: „Wir brauchen einen Versiegelungsstopp!“Bauwahnsinn und Bodenkrise: „Wir brauchen einen Versiegelungsstopp!“Die Autorin Tanja Busse im Interview über Bodenkonflikte, Klimaschutz versus Naturschutz und Kompromisse für Fleischesser
Leggi di più »

Beatrice Frasl: 'Es liegen schwierige Jahrzehnte vor uns'Beatrice Frasl: 'Es liegen schwierige Jahrzehnte vor uns'Die Autorin und Feministin spricht in Linz über Probleme und Gefahren für Frauenrechte.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-25 05:18:34