Zockende Rentnerin beeindruckt Jauch gewaltig

Italia Notizia Notizia

Zockende Rentnerin beeindruckt Jauch gewaltig
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 63 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 89%

'Hab jetzt ein wenig Angst': Zockende Rentnerin beeindruckt Jauch gewaltig

"Ich hätte nie gedacht, dass ich es auf den Stuhl schaffe": Gabriele Bärnwick.

Die Rentnerin zockt bei WWM, als ob es kein Morgen gäbe. Günther Jauch freut sich über die Chance für Leute"in unserem Alter". Dann aber wird ihm die Jagd nach dem Tiny House am See etwas unheimlich. Am Ende sagt er zum Glück:"Chapeau!" Rentnerin Gabriele Bärnwick landete zwar zitternd auf dem heißen Stuhl bei Günther Jauch. Am Ende machte sie aber mit "Wer wird Millionär?" ebenso kurzen Prozess wie beim Kochen oder Wäschewaschen. Gleich zweimal vertraute die pensionierte Diplomverwaltungswirtin einfach ihrem Bauchgefühl. Diese Zockermasche machte sie zur Siegerin des Montagabends und nötigte auch Jauch Respekt ab: "Ich habe jetzt ein bisschen Angst um Sie.

Keine Geduld hat die erklärte Nicht-Köchin auch, wenn es ums Wäschewaschen geht. Sie reinigt generell Bunt-, Weiß- und Kochwäsche zusammen, bei lediglich 40 bis 50 Grad. Die Maschine wird auch erst angestellt, wenn die Trommel wirklich maximal vollgestopft ist. "Aber es wird trotzdem alles sauber?", fragte Jauch. "Also, es kommt nass raus", definierte Bärnwick ihre Parameter für Erfolg. "Ah, herrlich.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

ntvde /  🏆 3. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Potsdam: Nach drohendem Cyberangriff keine SicherheitslückePotsdam: Nach drohendem Cyberangriff keine SicherheitslückeNach der drohenden Cyberattacke sieht die Landeshauptstadt Potsdam keine Sicherheitslücke. Die Stadt wies einen entsprechenden Bericht zurück. Die Wochenzeitung „Die Zeit“ hatte geschrieben, dass die Stadtverwaltung über einen Hacker-Trick noch immer über das Netz erreichbar sei, obwohl sich die Stadt vor dem Jahreswechsel vom Internet abgeklemmt hatte. In dem Bericht geht es auch um den Vorwurf, dass das Rathaus mindestens zwei veraltete Router verwende, bei denen keine Sicherheitsupdates möglich seien. Die Stadt prüfte die Vorwürfe und hält sie nicht für zutreffend.
Leggi di più »

Nebelschlussleuchte richtig verwenden: Autofahrern drohen BußgelderNicht alle Autofahrer kennen die richtige Einstellung für die Nebelschlussleuchte und die Nebelscheinwerfer. Die Regelungen für die Verwendung sind klar.
Leggi di più »

„Die Chefin“ hat im ZDF die Nase vornIm Quoten-Wettstreit hat es das ZDF am Freitagabend mit seiner Krimiserie „Die Chefin“ wieder einmal ganz oben auf das Siegertreppchen geschafft: 6,06 Millionen Menschen (21,6 Prozent Marktanteil) sahen sich ab 20.15 Uhr die letzte Folge der aktuellen Staffel mit Katharina Böhm in der Rolle als Kriminalhauptkommissarin Vera Lanz an.
Leggi di più »

Darum ist die Gaming-Branche die beste Investitionsidee seit langemDarum ist die Gaming-Branche die beste Investitionsidee seit langemDie Hersteller kämpfen mit sinkenden Umsätzen. Dabei ist die Branche zugleich Innovationstreiber und Wachstumsmarkt. Bei diesen Gaming-Aktien bieten sich Chancen.
Leggi di più »

FDP-Vorschlag für die Hauptstadt: Die Berliner Verwaltung soll in Zukunft auch auf Englisch arbeitenFDP-Vorschlag für die Hauptstadt: Die Berliner Verwaltung soll in Zukunft auch auf Englisch arbeitenDie Berliner Verwaltung soll nach dem Willen der FDP in Zukunft zweisprachig arbeiten und Informationen, Sprechstunden und Formulare auch auf Englisch anbieten. (T+)
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-01 08:54:02