Aufgrund eines auffälligen Röntgenbildes wurde das Gepäck einer 59-Jährigen geöffnet. Der Frau droht nun eine Strafe von bis zu 38.000 Euro.
Aufgrund eines auffälligen Röntgenbildes wurde das Gepäck einer 59-Jährigen geöffnet. Der Frau droht nun eine Strafe von bis zu 38.000 Euro.
400 Zigarettenstangen sind vom Zollamt am Flughafen Wien in Schwechat sichergestellt worden. Die Schmuggelware wurde bei einer Routinekontrolle im Grünkanal entdeckt. Aufgrund eines auffälligen Röntgenbildes wurde das Gepäck einer 59-Jährigen geöffnet. Die Nigerianerin transportierte in vier Taschen 80.000 Zigaretten, berichtete das Finanzministerium über den Fund von Mitte Mai. Die Frau war aus Lagos über Doha nach Österreich eingereist.Das Zollamt Österreich beschlagnahmte die Zigaretten und sprach den Verfall aus. Gegen die Frau läuft nun ein Finanzstrafverfahren wegen Schmuggels, ihr droht eine Strafe von bis zu 38.000 Euro.
„Zigarettenschmuggel ist kein Kavaliersdelikt. Unsere Zöllnerinnen und Zöllner sorgen mit den Kontrollen für faire Wirtschaftsbedingungen und stellen sicher, dass nur ordnungsgemäße Originalware auf den Markt gelangt und konsumiert wird“, hielt Finanzminister
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Zoll stellte 700.000 Euro am Flughafen Schwechat sicherMit rund 700.000 Euro an Bargeld haben zwei Männer versucht, von Schwechat nach Istanbul zu fliegen.
Leggi di più »
Zoll findet 30 Hundewelpen bei Kontrolle in KärntenDie Tiere waren in einem schlechten Zustand und in Käfigen zusammengepfercht. Dem Fahrer droht eine hohe Geldstrafe.
Leggi di più »
Biden vervierfacht Zoll für E-Autos aus ChinaDer Handelsstreit zwischen den USA und China verschärft sich. Profiteure könnten die Konsumentinnen und Konsumenten in Europa sein.
Leggi di più »
700.000 Euro! Zoll stellt Bargeld im Reisegepäck sicherDie Zollbeamten am Wiener Flughafen konnten eine hohe Summe Bargeld sicherstellen. Zwei Afghanen wollten damit nach Istanbul ausreisen.
Leggi di più »
Wie TikTok-Händler geheime Codewörter nutzen, um E-Zigaretten an Kinder zu verkaufenEine kürzlich durchgeführte Studie hat gezeigt, dass auf der chinesischen Videoplattform TikTok E-Zigaretten, getarnt als harmloser Lipgloss und Süßigkeiten, gezielt an Kinder verkauft werden. Die Verkäufer nutzen dabei geheime Codewörter, um die Eltern zu täuschen.
Leggi di più »
WHO prangert Tabakindustrie an: Will Kinder lebenslang süchtig machenVor allem irreführende Werbung, kindliche Geschmacksrichtungen und Designs bei E-Zigaretten stehen in Kritik.
Leggi di più »