Berlin (ots) Bei Mietwagenfirmen, die mit Hilfe von Plattformen wie Uber oder Bolt Fahrdienstleistungen erbringen, häufen sich Lohndumping und Sc
Bei Mietwagenfirmen, die mit Hilfe von Plattformen wie Uber oder Bolt Fahrdienstleistungen erbringen, häufen sich Lohndumping und Schwarzarbeit. Das berichten das ARD-Politikmagazin Kontraste und rbb 24-Recherche unter Berufung auf den Zoll. Axel Osmenda, Fachgebietsleiter der Finanzkontrolle Schwarzarbeit beim Hauptzollamt Berlin, sprach in diesem Zusammenhang von „organisierter Schwarzarbeit“. Vertreter von Bolt sowie Uber-Deutschland teilen mit, man handele gesetzeskonform.
Hintergrund ist der enorme Konkurrenzdruck bei den günstigen Fahrdienstangeboten. Sogenannte Mietwagenunternehmen, die sich der Vermittlungs-Apps bedienen, können offenbar wirtschaftlich kaum überleben, wenn sie Löhne, Steuern und Sozialabgaben zahlen. Das ergibt auch die Datenanalyse eines Gutachters, die Kontraste und rbb24-Recherche vorliegt.
Obwohl das Problem der organisierten Schwarzarbeit in dieser Branche den Behörden bekannt ist, steigt die Zahl der Zulassungen für Fahrzeuge, mit denen Fahrdienstleistungen per App-Buchung abgewickelt werden, Jahr für Jahr. Vor zehn Jahren waren in Berlin 1.556 entsprechende Mietwagen gemeldet. Jetzt sind es fast drei Mal so viele . Die Zahl der Taxis ging in der gleichen Zeit immer mehr zurück.
Die Berliner Verkehrssenatorin Manja Schreiner ließ unterdessen mitteilen, ihre Verwaltung werde die Genehmigungspraxis für Mietwagen im Fahrdienst verschärfen: Aufgrund von Kontrollen sei bekannt, „dass es auch eine große Zahl an Mietwagen von Unternehmen gibt, die über keine Genehmigung verfügen und dennoch über die genannten Apps vermittelt werden.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
„Organisierte Erpressung“ an der Riviera: Restaurant geht gegen „geizige“ Gäste vorIn einem Bistro in Saint-Tropez gibt es eine Liste über Gäste, die zu wenig Trinkgeld geben. Die Folge: Kunden werden beim nächsten Besuch abgewiesen.
Leggi di più »
Rekordmenge: Kölner Zoll entdeckt über 50 Kilo KokainDer Zoll in Köln hat knapp 52 Kilogramm Kokain im Wert von 3,7 Millionen Euro sichergestellt. Das ist ein Rekordfund im Drogenschmuggel.
Leggi di più »
News - Xiaomi Pad 6 Max 14: Android-Tablet mit 14-Zoll-Display, Stylus und TastaturSamsung macht es mit dem Galaxy Tab S9 Ultra vor, Apple will es angeblich ebenso bringen, aber jetzt kommt erst einmal Xiaomi mit dem neuen Pad 6 Max 14, das dem Namen entsprechend einen 14 Zoll großen Bildschirm bietet und damit neben Filmen, Serien und Spielen auch besonders gut für die...
Leggi di più »
Verdächtiges Paket nach Osteuropa: Zoll Nürnberg entdeckt 70 verbotene SpringmesserNürnberg - Das Päckchen sollte nach Osteuropa gehen - und der Zoll schaute genauer hin: 70 verbotene Springmesser haben die Zöllner bei der Kontrolle der Sendung sichergestellt.
Leggi di più »
Evnia 34M2C8600: Philips' 34 Zoll QD OLED-Gaming-MonitorWir durften endlich einen der ersten Ableger - den Philips Evnia 34M2C8600 QD OLED-Gaming-Monitor - für euch genauer begutachten und testen.
Leggi di più »
Zoll verhindert Drogenschmuggel – Über 2 kg Marihuana bei Kontrolle eines PKWs sichergestelltBremen (ots) Am Sonntag, 6. August 2023 hat der Zoll bei einer PKW-Kontrolle auf der Autobahn 27 bei Bremen über 2 kg Marihuana sicherstellen könne
Leggi di più »