Zoll-Reform der EU: Online-Shopping wird bald teurer

Italia Notizia Notizia

Zoll-Reform der EU: Online-Shopping wird bald teurer
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 tzmuenchen
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 63%

EU plant einschneidende Zoll-Reform - Millionen von Verbrauchern betroffen

Die EU arbeitet an einer Zoll-Reform. Die Pläne sehen auch neue Regeln beim Online-Shopping vor - mit weitreichenden Folgen für Verbraucher.

Brüssel – Die EU-Kommission plant die „umfassendste Reform der Zoll-Union seit deren Gründung“, wie sie selbst schreibt. Am 17. Mai 2023 wurde ein Gesetzesentwurf vorgelegt, der den Zoll moderner und effizienter machen soll. Der Entwurf liegtvor. Unter anderem ist vorgesehen, eine Zolldatenbank zu erstellen, die den Prozess an den EU-Außengrenzen digitalisieren wird. Die Änderungen haben weitreichende Folgen und betreffen auch Bürgerinnen und Bürger.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

tzmuenchen /  🏆 41. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Sparkassen und Genossen begehren gegen EU-Reform auf | Börsen-ZeitungSparkassen und Genossen begehren gegen EU-Reform auf | Börsen-ZeitungDer Reformvorschlag zur Bankenabwicklung der EU hat Sorgen um die Institutssicherung ausgelöst. Die zuständige Kommissarin versucht, die Wogen zu glätten.
Leggi di più »

Reform der EU-Zollunion: Auf dem Weg in die NeuzeitReform der EU-Zollunion: Auf dem Weg in die NeuzeitEinfacher, sicherer und vor allem digital sollen Zollangelegenheiten in der EU künftig abgewickelt werden. Eine KI soll den Handel überwachen.
Leggi di più »

Ampel einigt sich auf Reform des EinwanderungsrechtsAmpel einigt sich auf Reform des EinwanderungsrechtsNach Kritik aus der FDP einigen sich die Ampelparteien auf eine Reform des Einwanderungsrechts: Statt nach acht Jahren sollen Menschen in Zukunft schon nach fünf Jahren eingebürgert werden können. Allerdings nur unter bestimmten Bedingungen. Schwieriger wird es für diejenigen, die Transferleistungen beziehen.
Leggi di più »

Reform des Staatsangehörigkeitsrechts: Regierung einigt sich auf Erleichterung von EinbürgerungenReform des Staatsangehörigkeitsrechts: Regierung einigt sich auf Erleichterung von EinbürgerungenLaut Medienberichten will die Regierung Einbürgerungen nach nur drei Jahren ermöglichen, und so die Integration von Migrantinnen und Migranten erleichtern. Ausnahmen gibt es bei bestimmten Straftaten.
Leggi di più »

Ampel einigt sich auf Reform der EinbürgerungAmpel einigt sich auf Reform der EinbürgerungDie Ampel hat sich auf eine Reform des Einbürgerungsrechts geeinigt. Grundsätzlich sollen Migranten schneller den deutschen Pass bekommen. Nach Drängen der FDP wurde der ursprüngliche Entwurf in zwei Punkten verschärft.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-06 23:42:02