Alles privat zu zahlen: Zugang zu Verhütung äußerst schlecht. Österreich ist im europäischen Vergleich nur im oberen Mittelfeld.
Österreich ist in Sachen Verhütung im europäischen Vergleich nur im oberen Mittelfeld. Zwar ist die Online-Aufklärung hierzulande sehr gut, doch bei Zugang, Finanzierung und Beratung ist noch einiges aufzuholen. Laut dem Verhütungsatlas, der 2017 zum ersten Mal erstellt wurde, liegt Österreich von 46 Ländern auf Platz 19, mit einem Wert von 62,2 von 100 Prozent.
Der Verhütungsatlas soll zeigen, in welchen Ländern der Zugang zu Verhütungsmitteln, die Beratung über Empfängnisverhütung und die Online-Aufklärung am besten läuft. Großbritannien erreichte beim Verhütungsatlas einen Wert von 96,9 Prozent, Frankreich 93,2 Prozent und Belgien mit 91,1 Prozent. Negativbeispiel ist Polen mit 33,5 Prozent. Das Land erreichte den letzten Platz, davor liegen Bosnien-Herzegowina mit 39 Prozent und Ungarn mit 40 Prozent.„Unter den westlichen, nördlichen Ländern in Europa sind wir die allerschlechtesten“, sagte Bayr. „Und das kommt aufgrund einer sehr durchwachsenen Situation.
Beim Zugang zu Beratungen sieht es schon anders aus. Diese würden laut Fiedler hauptsächlich in den Aufgabenbereich der Gynäkologinnen und Gynäkologen fallen und die Kosten würden nur bis zum 18. Lebensjahr übernommen. „Dann ist es eine Privatleistung“, sagte Fiedler. Und das sei nicht für alle leistbar, vor allem für junge und einkommensschwache Menschen.
„Es gibt kein flächendeckendes, öffentlich gefördertes Unterstützungsangebot“, monierte die SPÖ-Abgeordnete. Es gebe nur manchmal Ausnahmen, wenn die Verhütung medizinisch indiziert ist, wie etwa bei Endometriose. Deshalb werden die Kosten bei der Frage nach der Wahl des Verhütungsmittels vorangestellt. Die Hälfte der Paare würde nämlich zu anderen Verhütungsmitteln greifen, wenn sie finanziert werden würden, so Bayr.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Die Stromwende geht sich in Österreich nicht ausBei Strom aus ökologischen Quellen ist Österreich dank seiner Flüsse zwar begünstigt, doch im Vergleich zu anderen EU-Staaten stagniert der Anteil der Erneuerbaren am Strom-Mix seit Jahren. Strom Energiewende
Leggi di più »
Schnee in Anmarsch – hier wird Österreich wieder weißDas Wetter bleibt in den kommenden Tagen in Österreich ruhig, die Temperaturen steigen auf bis zu 14 Grad. Doch auch mit Schnee ist wieder zu rechnen.
Leggi di più »
Muss Österreich die Freiheitliche Jugend verbieten?Ein Kärntner Posting sorgt für Aufregung. Österreich hat laut Staatsvertrag Bewegungen zu untersagen, wenn sie den darin für Volksgruppen verankerten Mindeststandard abschaffen wollen. Aber war das Posting so gemeint? FPÖ Kärnten Politik
Leggi di più »