Gut acht Monate nach dem Bahnunglück mit fünf Toten in Burgrain bei Garmisch-Partenkirchen müssen Züge auf dem reparierten Unfallabschnitt langsamer fahren. Die Maßnahme erweckt Misstrauen beim Fahrgastverband PRO_BAHN.
. Nun lässt die Bahn vorsorglich das Tempo drosseln. Norbert Moy von Fahrgastverband Pro Bahn ist daher misstrauisch.Acht Monate nach dem Bahnunglück mit fünf Toten in Garmisch-Partenkirchen fahren Züge an der Unfallstelle langsamer. Grund für die reduzierte Geschwindigkeit ist ein. Demnach sei der Bahndamm an der mittlerweile wieder reparierten Unglücksstelle durchwässert – was zu Problemen führen könne.
Als Reaktion auf das Gutachten dürfen seit Dienstag die Züge auf einer 600 Meter langen Strecke rund um die damalige Unfallstelle nur noch mit 70 Stundenkilometern fahren. Das geht aus dem internen Verzeichnis der Langsam-Fahrstellen der Deutschen Bahn hervor.Als Begründung wird ein "Untergrundmangel" genannt.
Schon im Juli waren bei einer Pressekonferenz der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer Szenarien zu möglichen Ursachen des Unglücks vorgelegt worden, die auf den Untergrund des Bahndammes zielten. Ein Faktor könnte nach Darstellung der damals von der GDL geladenen Berater die Verlegung eines Wildbaches vor rund 20 Jahren gewesen sein. Der Bach läuft nun zwischen Bundesstraße und Gleis.
Das Wasser könne zur Instabilität des sehr hohen Bahndamms beigetragen haben, erläuterten im Juli der Hamburger Nahverkehrsberater Dieter Doege und Michael Jung vom Umweltverband Prellbock Altona. Zudem belasteten Doppelstockwagen in Kurven mit ihrem höheren Schwerpunkt die Außenschiene und damit die von dem Bach umflossene Bahndammseite besonders. Die Deutsche Bahn hatte zumindest in der Gegend Gleisarbeiten geplant, wie aus einer Baustelleninformation hervorging.
Zehn Millionen Euro habe die Bahn nach dem Zugunglück von Burgrain in das Werdenfels-Netz gesteckt, sagte der Streckenverantwortliche Christoph Herzog"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Garmisch-Partenkirchen: Aufgeweichter Bahndamm Ursache für Zugunglück?Fünf Menschen starben beim Zugunglück von Burgrain bei Garmisch-Partenkirchen. Bei der Suche nach der Ursache rückt nun auch ein durchwässerter Bahndamm in den Blickpunkt.
Leggi di più »
Acht Monate nach Todesfahrt vom Ku'damm startet der ProzessBinnen weniger Sekunden wird das Areal zwischen Gedächtniskirche und Luxuskaufhaus KaDeWe in Berlin Schauplatz einer schrecklichen Szenerie. Ein Auto rast in Fußgängergruppen, erst ein Schaufenster stoppt die Fahrt. Nun kommt es zum Prozess.
Leggi di più »
72-Jährige zusammen mit ihrem fünf Monate alten Enkelkind vermisstMit der Veröffentlichung eines Bildes sucht die Polizei Berlin dringend nach der 72-jährigen Frau Gebarowska und einem fünf Monate alten Säugling.
Leggi di più »
Hahn-Verkaufsprüfung kann bis zu sechs Monate andauernDer geplante Hahn-Verkauf an einen russischen Investor ist vorerst blockiert. Die Pr\u00fcfung der \u00dcbernahme beim Bundeswirtschaftsministerium kann sich lange hinziehen. F\u00fcr die Belegschaft geht damit die H\u00e4ngepartie weiter.
Leggi di più »
Erdbebensteuer der Türkei zweckentfremdet: Erdogan nach Katastrophe mit tausenden Toten in der Schusslinie37 Milliarden US-Dollar hat die Türkei durch die Erdbebensteuer eingenommen. Das Geld ging aber in die Taschen regierungsnaher Unternehmer.
Leggi di più »
(S+) Erdbeben in der Türkei: Man riecht die Toten, noch bevor man sie siehtAm ersten Tag nach dem Erdbeben wird das Ausmaß der Tragödie langsam sichtbar: Städte wie Antakya liegen zu großen Teilen in Trümmern. Menschen graben im Schutt nach Angehörigen. Und es wächst die Wut auf Präsident Erdoğan. (S+)
Leggi di più »