Kroatien wird der 20. Euro-Staat. Während die Tourismusbranche der neuen Währung positiv gegenübersteht, befürchten viele Menschen in dem Land steigende Lebenshaltungskosten.
der grenzkontrollfreien Schengen-Zone bei. Für Millionen Urlauber aus Deutschland bedeutet dies eine doppelte Erleichterung: Sie müssen kein Geld mehr tauschen und ersparen Wechselkursverluste; und ihr Reiseziel erreichen sie ohne oft stundenlange Wartezeiten an den slowenisch-kroatischen Grenzübergängen.
Der Wechselkurs ist festgelegt: ein Euro entspricht 7,5345 Kuna. Bis zum 14. Januar besteht eine Übergangsfrist, in der noch in beiden Währungen bezahlt werden kann. Kuna aus dem letzten Urlaub können bis Ende 2023 bei Banken in Kroatien gebührenfrei umgetauscht werden – bis zu jeweils 100 Münzen und Scheinen pro Transaktion.Vor allem der Fremdenverkehr hat hohe Erwartungen an die neue Währung.
Noch nie war eine Euro-Einführung von derartigen weltwirtschaftlichen Verwerfungen begleitet wie aktuell. Russlands Krieg in der Ukraine, gestiegene Energiekosten und Lieferprobleme im Zuge der Coronapandemie erwiesen sich europaweit als Inflationstreiber. Mit 13,5 Prozent lag die Teuerungsrate in Kroatien im November etwas über dem EU-Schnitt von 10,1 Prozent.
Die Kroaten gehen wiederum von ihrer eigenen Lebenserfahrung aus und rechnen damit, dass Handel und Dienstleister bei der Umrechnung »aufrunden« werden, wo sie nur können. Die Beliebtheit der Euro-Einführung hält sich deshalb in Grenzen. Nach einer Umfrage vom April sind 55 Prozent der Bürger für den Euro, 42 Prozent lehnen ihn ab.Was Urlauber mit dem Wegfall der Wechselgebühren gewinnen, verlieren Kroatiens Banken.
Wegen der eher verhaltenen Akzeptanz der Euro-Einführung sieht die Regierung von Ministerpräsident Andrej Plenković von großen Feierlichkeiten ab. Kroatien gehört seit 2013 der Europäischen Union an. Seitdem genießen alle Unionsbürgerinnen und Bürger dort Freizügigkeit. Das heißt, sie können in dem Land arbeiten oder studieren und haben ähnliche Rechte wie die knapp vier Millionen kroatischen Staatsangehörigen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
2023 führt Kroatien den Euro ein und wird Schengen-LandMehr als drei Millionen Deutsche verbrachten in diesem Jahr Urlaubstage im malerischen Adrialand. Mit der Euro-Einführung und dem Schengen-Beitritt erhöht sich ihr Komfort. Kommt aber auch der „Teuro“?
Leggi di più »
Im neuen Jahr: Kroatien führt Euro ein und wird SchengenlandAm 1. Januar 2023 führt das EU-Land Kroatien den Euro anstelle der Landeswährung Kuna ein. Zugleich tritt das Land an der Adria der grenzkontrollfreien Schengen-Zone bei.
Leggi di più »
(S+) Preußen: Welche Rolle spielt der Staat für die deutsche Geschichte?Welche Rolle spielt Preußen für die deutsche Geschichte? Der Historiker Stephan Malinowski über Licht- und Schattenseiten des Staates, Bismarck als Märchenfigur – und die Umdeutung der Vergangenheit. (S+)
Leggi di più »
Massive Corona-Welle in China: Staat geht jetzt vielsagenden Schritt - Spott im Internet folgtEine massive Corona-Welle hat China fest im Griff. Die Gesundheitskommission will nun gar keine täglichen Zahlen mehr melden.
Leggi di più »
Schuldentilgung: Deutsche spenden dem Staat dieses Jahr nur 55.600 EuroDer Geldeingang auf das Sonderkonto der Regierung war bis Weihnachten äußerst überschaubar. Auch der Gesamtbetrag, der seit 2006 überwiesen wurde, ist eher gering.
Leggi di più »