Der österreichische Privatsender ServusTV stellt sein deutsches Fernsehprogramm ein.
Der Sender bestätigte am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur: Der lineare Sendebetrieb - also das fortlaufende TV-Programm - von ServusTV Deutschland werde mit Jahresende eingestellt. Zuvor hatten die Medienfachdienste "Meedia" und "dwdl.de" darüber berichtet.
Weiter hieß es von dem Sender, der zum Red-Bull-Portfolio zählt: Man konzentriere sich künftig verstärkt auf seinen Heimatmarkt, wo das Programm des größten österreichischen Privatsenders auch weiterhin linear und digital verbreitet werde. Und: "ServusTV setzt ab 2024 seinen Fokus in Deutschland auf die digitale Verbreitung über die Videoplattform 'ServusTV On'.
Der Rückzug des linearen ServusTV in Deutschland hat auch Auswirkungen für die Welt-Gruppe von Axel Springer, die für dieses Programm mitproduzierte. Eine Welt-Sprecherin sagte, man habe das Projekt ServusTV Deutschland gerne begleitet und bedauere die strategische Entscheidung. Die WeltN24 GmbH produzierte seit diesem Jahr ein Nachrichten- sowie ein weiteres Magazinformat.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Aus für Servus TV:Aus für Servus TV : Der österreichische Privatsender beendet sein lineares Fernsehprogramm in Deutschland.
Leggi di più »
Konrad Laimer und der FC Bayern - der Stand der DingeSeit Monaten wird gemunkelt, dass Konrad Laimer in der kommenden Saison das Trikot des FC Bayern München überstreifen wird. Doch noch ist der Transfer des defensiven Mittelfeldspielers aus Leipzig nicht bestätigt. Wie ist der Stand in der Personalie?
Leggi di più »
ServusTV stellt linearen Sendebetrieb in Deutschland ein - DWDL.deDen linearen TV-Sender von ServusTV gibt es bald nicht mehr. Der Sender hat nun bestätigt, dass man ab dem kommenden Jahr in Deutschland nur noch digital senden wird. Man wolle sich auf den österreichischen Markt konzentrieren, heißt es.
Leggi di più »
Weselskys Humor: Der GDL-Chef präsentiert der Bahn seine ForderungenNun legt bei der Deutschen Bahn die GDL ihre Forderungen vor. Der Vorstand des Konzerns steht vor einer schönen Aufgabe. Kommentar von DetlefEsslinger SZPlus
Leggi di più »