Am Mittwoch, 3. April, tagt der Kirchstettner Gemeinderat. Dabei müssen einige finanzielle Mehrleistungen beschlossen werden.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
m Mittwoch, 3. April, tagt der Kirchstettner Gemeinderat. Dabei müssen einige finanzielle Mehrleistungen beschlossen werden. Wagt man einen Blick auf die Tagesordnung der bevorstehenden Gemeinderatssitzung, fallen einem zwei Punkte mit der Bezeichnung „Mehrkosten“, bezogen auf Wasser und Kanal, auf. Dieser Punkt lässt Gebührenerhöhungen vermuten.
Auf NÖN-Nachfrage erklärt ÖVP-Bürgermeister Josef Friedl: „Wir haben hier bei Wasser und Kanal Mehrkosten, weil zusätzliche Hausanschlüsse hinzugekommen sind. Und auch neue Gründe wurden aufgeschlossen. Hier ist nichts teurer geworden, sondern es war eine zusätzliche Arbeit.“ Das Projekt mit den höchsten Kosten ist hierbei der Anschluss für Wasser und Kanal für das neue Haus der Freiwilligen Feuerwehr Totzenbach. Zudem wurden zusätzliche Anschlüsse in Fuchsberg sowie in Doppel gelegt.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Nach einer Periode im Gemeinderat: Hoheneich bald ohne Grüne-Mandat?2020 trat in Hoheneich erstmals eine Grüne-Liste bei der Gemeinderatswahl an. Angelika Kremsner-Haberleitner holte auf Anhieb 7,5 Prozent. Am 26. Jänner 2025 wird in den Gemeinden des Landes wieder gewählt – Kremsner-Haberleitner wird allerdings nicht mehr am Stimmzettel stehen.
Leggi di più »
Personalrochaden und Finanzen beschäftigten den GemeinderatNeben der Wahl von Vizebürgermeister und Kulturstadträtin beschäftigte sich der Gemeinderat mit Rechnungsabschluss und Erhöhung der Wasserabgaben.
Leggi di più »
„Stärkungspaket“ für City der ÖVP blitzte im St. Pöltner Gemeinderat aSowohl VP als auch FP brachten in der vergangenen Gemeinderatssitzung Dringlichkeitsanträge zur Innenstadt ein. Beide erhielten keine Mehrheit.
Leggi di più »
Gemeinderat debattierte über „Dringliche“ von Grünen und ÖVPGrünen-Gemeinderat Johann Schabauer warb für Klimaticket, ÖVP plädierte für eine Photovoltaikanlage am Dach der Schule.
Leggi di più »
Gemeinderat beschließt große VorhabenDas neue Gemeindezentrum wird angekauft, das ehemalige Gemeindeamt vermietet. Auch ein neues Feuerwehrhaus wird gebaut.
Leggi di più »
Gemeinderat zu Containerklassen und Gewalt in FavoritenDie Unterbringung von Schülern in Containerklassen sorgt auch bei der Opposition im Wiener Gemeinderat für Empörung, am Mittwoch wird diskutiert.
Leggi di più »