Zwischen 'Handwerksliebling' und 'Volksverräter'

Italia Notizia Notizia

Zwischen 'Handwerksliebling' und 'Volksverräter'
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 89%

Robert Habeck in Sachsen: Zwischen 'Handwerksliebling' und 'Volksverräter'

Für Habeck aber liegt darin auch eine Chance und er weiß das. Wer einen Beitrag zum Klimaschutz leisten wolle, sagt er bei seinem Werksbesuch, könne doch eine Ausbildung im Handwerk machen. Es ist Habecks Versuch, nach den quälenden Wochen der Heizungsdebatte wieder in die Offensive zu kommen: Positive Geschichten vom Klimaschutz erzählen – nicht jene von Verbot und Verzicht. Das Handwerk kann dabei ein wichtiger Verbündeter sein, gerade im Osten.

Der grüne Minister aber braucht auch die Großindustrie. Am Donnerstag ist er zusammen mit der grünen Außenministerin Annalena Baerbock beim Chiphersteller Infineon in Dresden. Habeck und Baerbock sehen in ihren Schutzanzügen aus wie vollverschleierte Assistenzärzte, gerade mal die Augen sind noch zu sehen. Hier im sogenannten Reinraum müssen Staubpartikel auf ein absolutes Minimum begrenzt werden, um die Halbleiter zu schützen.

Für die Region aber ebenso entscheidend: Infineon beschäftigt in Dresden 3.500 Menschen. Das Unternehmen baut hier gerade eine weitere Produktionshalle, 1.000 neue Jobs entstehen. "Ein starkes Signal des Vertrauens in den Standort" sei das, sagt Habeck. Dieses Signal aber könnte ihn bis zu eine Milliarde Euro kosten, denn so viel Förderung vom Staat fordert Infineon für die zusätzliche Fabrik.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

ntvde /  🏆 3. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

: Klimaschutzminister Habeck: Aktivisten schaden Anliegen Klimaschutz massiv: Klimaschutzminister Habeck: Aktivisten schaden Anliegen Klimaschutz massiv
Leggi di più »

Flughafen-Blockaden in Düsseldorf und Hamburg: Habeck kritisiert Aktivisten – »Schaden dem Anliegen Klimaschutz massiv«Flughafen-Blockaden in Düsseldorf und Hamburg: Habeck kritisiert Aktivisten – »Schaden dem Anliegen Klimaschutz massiv«Die Aktivisten »schaden dem Anliegen Klimaschutz massiv«, sagte Habeck zu den Blockaden der Gruppe LetzteGeneration. Etliche Reisende mussten stundenlang warten, weil Klimaaktivisten sich an den Flughäfen Düsseldorf und Hamburg festklebten.
Leggi di più »

Christian Dürr teilt bei Lanz gegen Habeck ausChristian Dürr teilt bei Lanz gegen Habeck ausDer FDP-Fraktionschef begrüßt den Stopp des Heizungsgesetzes. Bei Markus Lanz teilt er verbal gegen Markus Söder aus - und gegen Robert Habeck.
Leggi di più »

'Letzte Generation': Aktion gegen Scholz, Habeck und Wissing'Letzte Generation': Aktion gegen Scholz, Habeck und WissingDie 'Letzte Generation' blockiert am Freitag in 26 Städten Straßen. Ziel der Aktion: Die Politik von Scholz, Habeck und Wissing.
Leggi di più »

Mittendrin: Zu Gast bei Land und Leuten | Hofgeschichten – Ackern zwischen Alpen und OstseeMittendrin: Zu Gast bei Land und Leuten | Hofgeschichten – Ackern zwischen Alpen und OstseeDie 'Hofgeschichten – Ackern zwischen Alpen und Ostsee' zeigen unterschiedlichste Facetten des Landwirtschaftsalltags auf zwölf Höfen in ganz Deutschland – ab 24. Juli, montags bis freitags um 16:10 Uhr im Ersten und in der ARDMediathek:
Leggi di più »

Plusminus: Urlaub in Deutschland - Tourismusbranche Zwischen Inflation und Fachkräftemangel | ARD MediathekPlusminus: Urlaub in Deutschland - Tourismusbranche Zwischen Inflation und Fachkräftemangel | ARD MediathekUrlaub in Deutschland - Tourismusbranche Zwischen Inflation und Fachkräftemangel | Video | Deutschlandurlaub ist aktuell teuer wie nie. Die Preise haben das Niveau einer Fernreise: Eine Familie mit zwei Kindern zahlt für zwei Wochen an der Ostsee im 3-Sterne-Hotel mit Halbpension nicht selten 8.000 Euro. Außerdem fehlen Fachkräfte. Darunter leidet die Qualität. 'Plusminus' geht den Fragen nach, wie sich die Branche aktuell aufstellt und was Touristen künftig erwartet. Die Reporter waren auf der Insel Rügen und in Garmisch-Partenkirchen unterwegs.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-01 09:10:50