Der Fall der getöteten Luise aus Freudenberg sorgt deutschlandweit für Entsetzen. Zwei Mädchen haben die Tat gestanden. Wie kann es dazu kommen, dass Kinder Kinder töten? Kriminalpsychologe Rudolf Egg ordnet den Fall ein.
Bei Kindern stehe nicht die Bestrafung, sondern die Erziehung und Entwicklung im Vordergrund. „Das bedeutet aber nicht, dass die Tat ohne Konsequenzen bleibt. Dass man einfach so zur Tagesordnung übergeht, das geht natürlich nicht“, sagte Egg. „Das muss schon Konsequenzen haben.“
Zuständig seien jetzt die Jugendämter. „Es gibt zum Beispiel die Möglichkeit, dass die Familien eine Erziehungsbetreuung bekommen. Man kann auch über das Sorgerecht streiten“, sagte Egg. Die Tat bedeute auch einen massiven Einschnitt für die kleine Kommune. Man werde sich fragen müssen, ob die Mädchen weiter in die gleiche Klasse gehen können.Kinder unter 14 Jahren werden sehr selten als Tatverdächtige im Bereich Gewaltkriminalität registriert.
2021 ist die Zahl der tatverdächtigen Kinder in diesem Bereich gegenüber dem Vorjahr angestiegen . Verglichen mit 2019 gab es 2021 jedoch einen Rückgang von rund zehn Prozent.Betrachtet man nur Straftaten gegen das Leben über einen Zeitraum von 20 Jahren, schwankt die Anzahl der tatverdächtigen Kinder jährlich zwischen vier und 21, wie aus der Polizeilichen Kriminalstatistik hervorgeht.
Zuletzt hat ein Mord im niedersächsischen Salzgitter Aufsehen erregt, an dem ein Kind beteiligt war: Ein 14-Jähriger und ein nicht strafmündiger 13-Jähriger erstickten im Juni 2022 eine 15-jährige Jugendliche. 2016 schlug ein 13-Jähriger in Bad Schmiedeberg einen gleichaltrigen Jungen mehrfach so heftig gegen den Kopf, dass dieser starb.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Update am Abend: Wenn Kinder Kinder tötenZwei Mädchen, zwölf und 13 Jahre alt, töten die zwölfjährige Luise. Und: Bildungsgipfel ohne Bildungsminister, ernüchternde Bundeswehr-Bilanz.
Leggi di più »
Wenn Kinder Kinder tötenJedes Tötungsdelikt ist auf seine Weise unverständlich. Besonders verstörend sind allerdings Taten, bei denen, wie jetzt in Freudenberg, Teenager Gleichaltrige töten. Diese Taten sind selten, geschehen aber immer wieder.
Leggi di più »
Wenn Kinder töten: Was über den Fall in Freudenberg bekannt istGrausame Gewissheit: Die zwölfjährige Luise aus Freudenberg in Nordrhein-Westfalen ist erstochen worden - und die mutmaßlichen Täter sind selbst noch Kinder. Ein Strafverfahren wird es deshalb nicht geben. Der Fall wirft noch viele Fragen auf.
Leggi di più »
Seltene Gewaltverbrechen: Wenn Kinder tötenDie zwölfjährige Luise ist durch zwei strafunmündige Mädchen getötet worden. Zuletzt hat ein Mord in Salzgitter Aufsehen erregt. Delikte gegen das Leben, an denen Kinder beteiligt sind, sind allerdings selten.
Leggi di più »
Zwei Mädchen töten zwölfjährige Luise: Ab wann sind Kinder strafmündig?Zwei zwölf- und 13-jährige Mädchen haben gestanden, die zwölfjährige Luise getötet zu haben. Unter 14 Jahren sind Kinder in Deutschland nicht strafmündig. Haben sie deshalb keine Strafe zu erwarten.
Leggi di più »
Brand: Bundesregierung muss sich für ukrainische Kinder einsetzen --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Berlin (ots) Tausende seit Beginn des russischen Angriffskrieges verschwunden Human Rights Watch hat am heutigen Montag einen Bericht zur Lage ukrainischer Kinder seit Beginn des russischen …
Leggi di più »