Durchwachsenes Wetter, durchgehende Action und jede Menge Spaß: Am Wochenende trafen sich die Feuerwehrjugendgruppen des Bezirks in Klosterneuburg zum freundschaftlichen Kräftemessen.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Am vergangenen Wochenende fand das Bezirksfeuerwehrjugendlager in Klosterneuburg statt, an dem 110 Mädchen und Burschen von Feuerwehrjugendgruppen aus dem ganzen Bezirk Tulln teilnahmen. Bezirkssachbearbeiter Hubert Auböck und sein Team organisierten erneut ein beeindruckendes Lagerwochenende, das von Spiel und Spaß geprägt war – trotz des durchwachsenen Wetters. Doch die Feuerwehr ist es gewohnt zu improvisieren und ließ sich nicht beirren.
Ein besonderer Dank gilt dem Happyland, das 120 Freikarten für die Feuerwehr zur Verfügung stellte. Außerdem möchte sich die Feuerwehr Klosterneuburg beim Rotary Club Klosterneuburg bedanken. Der Club, vertreten durch Präsident Christof Kier und Vizepräsidentin Daniela Schutting, spendete ein Mannschaftzelt. Beide Rotarier konnten sich während des Abschlussgottesdienstes von der Wichtigkeit dieser Anschaffung überzeugen, als es kurz zu regnen begann.
Klosterneuburg _Slideshow Bezirksfeuerwehrjugendlager Tulln
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
– Bürgermeister schreibt 110 BriefeIn Blumau-Neurißhof sucht die Gemeinde dringend einen Nachfolger für einen Allgemeinmediziner, der in Pension geht.
Leggi di più »
110 Verkosterinnen und Verkoster testen 6.303 Weine in zehn TagenBei der diesjährigen Landesweinprämierung wurde ein neuer Rekord an Einreichungen erzielt. Rund 1.000 Winzerinnen und Winzer aus Niederösterreich haben ihre Weine eingereicht, um bei dem unabhängigen Weinwettbewerb eine gute Bewertung zu erzielen. Die Siegerehrung findet heuer, erstmals als Publikumsveranstaltung, am 27. Juni statt.
Leggi di più »
110 Euro! Radler kassiert in Fahrradzone HammerstrafeEin Polizist hielt in Wien einen Fahrradfahrer auf. Für ein Vergehen in einer Fahrradstraße muss der Radler nun 110 € zahlen.
Leggi di più »
Heute vor 110 Jahren: Wie steht es heuer um die Minne von Meister Lampe?Über Jagdansichten in Österreich-Ungarn.
Leggi di più »
Thailändische Aktivistin nach 110 Tagen im Hungerstreik gestorbenDie 28-Jährige saß seit Jänner wegen des Vorwurfs der Majestätsbeleidigung in Haft. Dreieinhalb Monate war sie in Hungerstreik. Reanimationsversuche blieben erfolglos.
Leggi di più »
Wie mehr Grün auf das Dach kommt: Vorträge in Klosterneuburg„Mach mehr aus deinem Flachdach“ – informative Vorträge über die Änderungen der Bauordnung und die Möglichkeiten der klimafreundlichen Flachdachnutzung.
Leggi di più »