Die Mitglieder des Österreichischen Kameradschaftsbund Kirchberg am Wechsel luden zur stimmungsvollen Jubiläumsfeier ein.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Den Anstoß zur Gründung von Veteranenvereinen bot in Niederösterreich hauptsächlich das Kriegsjahr 1866. Der Grund dafür war, das Erlebte aufzuarbeiten, in Not und Krankheit geratenen Kameraden zu helfen, verstorbenen Kameraden ein würdiges Begräbnis zu sichern und den Hinterbliebenen Trost und Hilfe zu spenden. Natürlich war es auch Ziel, die deprimierten Gemüter durch gesellige Zusammenkünfte zu heben.
„Der Wunsch nach Frieden muss in unserem Land und auf der ganzen Welt als das höchste Ziel gehalten werden. Gerade in Zeiten wie diesen sind Friede, Achtung und Respekt voreinander das empfindlichste Gut jeder Gesellschaft. Wir dürfen nicht vergessen, dass wir nicht vergessen dürfen! Wer jetzt aufgepasst hat, der weiß, warum ich mir das antue“, so Norbert Wagner.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Ungerndorf: Die Feuerwehr besteht seit 120 JahrenDie Ungerndorfer Feuerwehr feierte ihre Gründung im Jahre 1904, bei dieser Gelegenheit wurde das neue Notfall-Stromaggregat gesegnet.
Leggi di più »
Däne knackt Eurojackpot und gewinnt 120 Millionen EuroAuch der Gewinn der zweiten Klasse ging nach Dänemark - rund 7,8 Millionen Euro für zwei Spieler oder Spielgemeinschaften.
Leggi di più »
Amstetten: Heuer bereits 120 Bäume gepflanztMehr als zehn verschiedene Baumarten kamen zum Zug. Aufgrund des Klimawandels sind anpassungsfähige und vor allem hitzeresistente Laubbäume gefragt.
Leggi di più »
Oö: Frontalkollision in leichter Kurve auf der B 120 bei Gschwandt → vier VerletzteFeuerwehr-News aus erster Hand
Leggi di più »
UNHCR: Weltweit 120 Millionen Menschen auf der FluchtDie Zahl der Vertriebenen weltweit ist 2023 und auch bisher im Jahr 2024 erneut gestiegen und hat ein historisches Hoch erreicht. Laut dem 'Global Trends Report' des UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR waren mit Stand Mai 2024 rund 120 Millionen Menschen weltweit von Vertreibung betroffen. Somit gab es zum 12.
Leggi di più »
Historisches Hoch: Weltweit rund 120 Millionen Menschen auf der FluchtDie Zahl der weltweiten Flüchtlinge ist zum zwölften Mal in Folge gestiegen. Das Flüchtlingshilfswerk der UNO warnt vor 'Gleichgültigkeit und Untätigkeit'.
Leggi di più »