15,7 Billionen Dollar dank ChatGPT und Co? Warum sich ein Investment in künstliche Intelligenz jetzt lohnt

Italia Notizia Notizia

15,7 Billionen Dollar dank ChatGPT und Co? Warum sich ein Investment in künstliche Intelligenz jetzt lohnt
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 boerseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 55%

Was früher Science-Fiction war, ist heute Realität: Kaum ein Lebensbereich kommt heute noch ohne künstliche Intelligenz (KI) aus. Anleger sollten den Megatrend im Auge behalten – auch wenn oder gerade weil er noch in den Kinderschuhen steckt.

Was früher Science-Fiction war, ist heute Realität: Kaum ein Lebensbereich kommt heute noch ohne künstliche Intelligenz aus. Die Technologie ist so sehr in unserem Leben angekommen, dass wir es kaum noch merken. Anleger sollten den Megatrend im Auge behalten – auch wenn oder gerade weil er noch in den Kinderschuhen steckt.

Künstliche Intelligenz ist eigentlich ein alter Hut: Bereits seit den 1930er-Jahren wird daran geforscht, wie eine Maschine wie ein menschliches Gehirn funktionieren kann. 1956 war es schließlich IBM, die mit dem „Logic Theorist“ die erste KI auf den Markt brachte. 1966 wurde dann der weltweit erste Chatbot vorgestellt: „ELIZA“, ein Vorgänger von „Siri“ und „Alexa“.

Und heute? Heute scheint sich das Bild zu wiederholen, wenn auch in einer längst upgedateten Version: 2023 war es der Chatbot ChatGPT, der an der Börse für Aufsehen sorgte. Die KI, die binnen weniger Sekunden nahezu fehlerfreie und inhaltlich richtige Texte verfassen kann, löste eine wahre Rally aus. Nur ein kurzfristiger Boom? Wohl kaum. Künstliche Intelligenz ist längst mehr als ein Hype.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

boerseonline /  🏆 79. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Künstliche Intelligenz: Britische Ministerin erwägt Einsatz von ChatGPT in RegierungsarbeitKünstliche Intelligenz: Britische Ministerin erwägt Einsatz von ChatGPT in RegierungsarbeitDer Textroboter ChatGPT könnte bald in Großbritannien in Ministerien Einzug finden. Das berge auch Gefahren, warnen Wissenschaftler.
Leggi di più »

Der Wettstreit der Tech-Riesen beim Megatrend Künstliche IntelligenzDer Wettstreit der Tech-Riesen beim Megatrend Künstliche IntelligenzMit dem gehypten Chatbot ChatGPT im Rücken greift Microsoft die Vormachtstellung von Google an. Ein milliardenschweres Wettrennen hat begonnen.
Leggi di più »

Börse Online Künstliche Intelligenz Index - SL0G7E - DE000SL0G7E4 - BÖRSE ONLINEBörse Online Künstliche Intelligenz Index - SL0G7E - DE000SL0G7E4 - BÖRSE ONLINEKI ist der neue Super-Markt an der Börse – das hat zuletzt vor allem der Chatbot ChatGPT unter Beweis gestellt. 🤖 Die Redaktion von BÖRSE ONLINE macht den Megatrend jetzt per Index investierbar mit 20 aussichtsreichen Aktien! Hier geht's zum Index:
Leggi di più »

Havas setzt verstärkt auf Künstliche Intelligenz | W&VHavas setzt verstärkt auf Künstliche Intelligenz | W&VDie Mediaagentur HavasMedia Germany hat ihre eigene ChatGPT-Schnittstelle entwickelt. Wie das Angebot Mitarbeitenden künftig beim effizienteren Arbeiten helfen soll. Mediaagentur KIAgentur KI
Leggi di più »

Künstliche Intelligenz: Auf dem Weg zum ersten generierten HitKünstliche Intelligenz: Auf dem Weg zum ersten generierten HitKünftig sollen KIs Songs nach Textvorgaben komponieren. Riffusion und MusicLM zeigen den aktuellen Stand der Forschung, Noch fehlt den Kompositionen etwas Pepp.
Leggi di più »

Wut über Kahlschlag von Park Fiction (M+)Wut über Kahlschlag von Park Fiction (M+)Jeder Hamburger kennt den Park Fiction auf St. Pauli. Plastikpalmen und Blick auf Elbe und Werft. Der sonst so friedlich wirkende Ort ist derzeit
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-12 05:23:01