2. Sozialgipfel: Weiter solidarisch durch die Krise

Italia Notizia Notizia

2. Sozialgipfel: Weiter solidarisch durch die Krise
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 CityReport
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 61%

2. Sozialgipfel: Weiter solidarisch durch die Krise Brandenburg StaatskanzleiBrandenburg News

sowie Sozialverbänden, gemeinnützigen Organisationen und Interessenvertretungen im sozialen Bereich in der Staatkanzlei zu einem zweiten Sozialgipfel zusammengekommen. Beim ersten Austausch im November 2022 ging es um Maßnahmen angesichts hoher Energiekostensteigerung und Inflation, um die soziale Infrastruktur im Land zu erhalten und zu stärken.

um rund 220 Millionen Euro zur Kompensation von erhöhten Energiekosten und Krankenhäuser um rund 190 Millionen Euro. Dafür haben wir schnell und unbürokratisch gehandelt. Es ist uns gelungen, die Krise abzufedern.“hob hervor: „Heute sind wir zu einem zweiten Sozialgipfel zusammengekommen, um einen Zwischenstand zu evaluieren und uns erneut auszutauschen. Nur durchkönnen wir Politik in dieser Krise wirkungsvoll gestalten.

Beim ersten Sozialgipfel haben die Teilnehmenden eine gemeinsame Erklärung verabschiedet. Es wurde vereinbart, ergänzend zu den Entlastungmaßnahmen des Bundes gezielt Mittel für den Schutz der sozialen Infrastruktur einzusetzen. Aus dem 2 Milliarden Euro umfassenden „Brandenburg-Paket“ und den daraus geplanten 70 Vorhaben wurden bis zum 01.06.2023 bereits 49 Vorhaben im Umfang von über 814 Millionen Euro bewilligt.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

CityReport /  🏆 59. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Die Krise ist das neue Normal: Warum es mehr Solidarität brauchtDie Krise ist das neue Normal: Warum es mehr Solidarität brauchtDie Pandemie war nur der Auftakt für eine Reihe großer Krisen. Die Krise ist das neue Normal. Ihre Bewältigung, erklärt unser Gastautor, ist vor allem eine Frage der sozialen Gerechtigkeit. Warum es mehr Solidarität braucht.
Leggi di più »

Nach Brand: So geht es jetzt bei Karls Erlebnisdorf weiterNach Brand: So geht es jetzt bei Karls Erlebnisdorf weiterTeile des beliebten Freizeitparks in Brandenburg sind zerstört. Was sich nun alles ändern wird – und was gleich bleiben kann.
Leggi di più »

Evangelischer Kirchentag in Nürnberg: Krise, Krieg und GottvertrauenEvangelischer Kirchentag in Nürnberg: Krise, Krieg und GottvertrauenZehntausende Menschen sind zum Evangelischen Kirchentag gereist. Der Krieg in der Ukraine, Waffenlieferungen und Klimakrise sind zentrale Themen.
Leggi di più »

Kirche in der Krise: Heuer keine Priesterweihe im Regensburger DomKirche in der Krise: Heuer keine Priesterweihe im Regensburger DomWie dramatisch ist der Priestermangel im Bistum? Bischof Rudolf Voderholzer wird heuer keinen einzigen Priester weihen, der... (M-Plus)
Leggi di più »

Verbände wollen weitere Unterstützung in Krise: Woidke prüftVerbände wollen weitere Unterstützung in Krise: Woidke prüftDie Befürchtungen massiver Folgen wegen der Energiekrise waren im vergangenen Jahr groß. Nun ziehen Brandenburgs Landesregierung und die Sozialverbände eine erste Bilanz und sind sich weitgehend einig.
Leggi di più »

Für die Regierung hat die Straße weiter VorrangFür die Regierung hat die Straße weiter VorrangDas Radwegegesetz der Staatsregierung ist eine Art Light-Version: Besser als nichts, aber nicht wirklich befriedigend.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-05 09:45:45