Der Schaugarten des Stifts Melk feiert dieses Jahr sein 20-jähriges Jubiläum im „Natur im Garten“ Netzwerk. Seit zwei Jahrzehnten dient er zum einen als Ort der Erholung, aber auch als Quelle der Inspiration und des Lernens für Gartenliebhaberinnen und Gartenliebhaber.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Feierten das"20-Jährige" des Schaugartens im Stift Melk bei"Natur im Garten: Pater Ludwig Wenzl, Gartendirektor Günter Frühwirt, Christa Lackner/Geschäftsführerin „Natur im Garten“, Daniela Tüchler/„Natur im Garten“ Schaugärten und Pater Martin Rotheneder . er Schaugarten des Stifts Melk feiert dieses Jahr sein 20-jähriges Jubiläum im „Natur im Garten“ Netzwerk. Seit zwei Jahrzehnten dient er zum einen als Ort der Erholung, aber auch als Quelle der Inspiration und des Lernens für Gartenliebhaberinnen und Gartenliebhaber.
In den vergangenen 20 Jahren hat der Stiftspark Melk zahlreichen Gästen aus dem Bezirk und darüber hinaus Anregungen und Ideen gegeben, wie sie ihre Gärten naturnah gestalten und dabei zum Erhalt der Artenvielfalt beitragen können. In einer harmonischen Einheit finden hier geistige und natürliche Ebenen in ihrem Zusammenwirken besonderen Ausdruck.
Ein wahres Prunkstück ist der barocke Gartenpavillon mit seinen exotischen Fresken von Johann Wenzel Bergl. „Wir sind stolz darauf, bereits seit 20 Jahren Teil von ‚Natur im Garten‘ zu sein. Wir freuen uns darauf, weiterhin Besucherinnen und Besucher in unserem Garten zu begrüßen und zu inspirieren, ihre Gärten naturnah zu gestalten", erklärt Pater Ludwig Wenzl, Leiter der Bereiche Kultur und Tourismus, Archiv und Sammlungen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Jubiläum mit Hörgenuss: Fünf Jahre 5er-SessionMit einem hochkarätigen Programm geht die 5er-Session in ihre Jubiläumsspielzeit. Von Buffalo Bells über Birgit Denk & Band bis hin zu Octopus reicht der Bogen.
Leggi di più »
50 Jahre Dorferneuerung: Zwei Maibäume zum JubiläumDer Dorferneuerungs- und Verschönerungsverein St. Martin ist seit 50 Jahren aktiv. Das wurde am 1. Mai gefeiert.
Leggi di più »
Melks neuer Grünen-Stadtrat fordert behindertengerechte InfrastrukturNeo-Stadtrat Gabriel Kammerer (Grüne) will bis zur Wahl noch Vieles bewegen und die Arbeit seiner Vorgängerin Heidi Niederer fortsetzen.
Leggi di più »
Melks Rotary-Club sammelte über 18.000 EuroVor eineinhalb Wochen veranstaltete der Rotary-Club Melk den traditionellen Flohmarkt in der Tischlerei Melk. Der Andrang an Schnäppchenjägerinnen und Schnäppchenjägern war groß – so groß, dass der diesjährige Rotary-Flohmarkt sogar in die Geschichte eingeht.
Leggi di più »
„Marmorkopf“ in Melks Innenstadt enthülltZuletzt fand die feierliche Enthüllung der neuen Skulptur „Symphonie“ des Bildhauers Destan Gashi in Melk statt.
Leggi di più »
„Frühlingsfreuden“ in den Schaugärten des IndustrieviertelsAm Pfingstwochenende (18. bis 20. Mai) steht die ökologische Vielfalt der niederösterreichischen Gartenkultur – von Stifts- und Schlossgärten über Erlebnisgärten und Privatgärten bis zur ökologischen Gartenschau - im Mittelpunkt des Interesses.
Leggi di più »