Der Dorferneuerungs- und Verschönerungsverein St. Martin ist seit 50 Jahren aktiv. Das wurde am 1. Mai gefeiert.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
er Dorferneuerungs- und Verschönerungsverein St. Martin ist seit 50 Jahren aktiv. Das wurde am 1. Mai gefeiert. Am 1. Mai wurde in St. Martin der traditionelle Maibaum am Ortsplatz aufgestellt. Im Zuge dieser Veranstaltung feierte der DVV St. Martin sein 50-jähriges Bestehen. Das übliche Rahmenprogramm wurde um einige feierliche Punkte erweitert. Nach dem Einzug zweier Maibäume begrüßten Obfrau Anna Pascher und ihre Stellvertreterin Erika Haidvogl die Gäste.
Sie gaben einen Rückblick der letzten 50 Jahre und dankten allen Unterstützern des Vereines, allen voran der Gemeinde und allen aktiven und unterstützenden Mitgliedern. Nachdem der 32 Meter hohe Baum aufgestellt war, wurden alle Kinder eingeladen, gemeinsam einen kleineren Kindermaibaum aufzustellen. Nun zieren zwei Maibäume den Ortsplatz.
Regina Haidvogl kam der Zahl von 7.440 Stunden am nächsten und erhielt einen von 16 Preisen, die von regionalen Betrieben gespendet wurden. In dem Fall stammte der Gewinn aus dem Dorfgeschäft St. Martin.
_Slideshow DVV St. Martin Anna Pascher
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Biberbacher Maibaum aufgestellt und zwei Maibäume geklautDie Landjugend Biberbach war um den Monatswechsel wieder sehr geschäftig. Schon am Dienstag brachte sie den – im Vorjahr gestohlenen – Maibaum nach Krenstetten zurück und stellte ihn dort auf. Dann folgte am 1. Mai das Maibaumfest in Biberbach mit dem Aufstellen des eigenen Baumes. Und in der Nacht auf den 2.
Leggi di più »
In der Nacht wurden in zwei Ortschaften Maibäume umgesägtDer Recyclingbaum in Schmida wurde schon vor dem 1. Mai zerstört, heute Früh lag das neue Exemplar auf der Straße. Unbekannte haben in der Nacht auf Samstag auch den Maibaum in Perzendorf umgesägt.
Leggi di più »
Dorferneuerung Seebenstein: Glatzl löst Seitz als Obmann abDer Seebensteiner Fremdenverkehrs- und Dorferneuerungsverein wählte einen neuen Vorstand.
Leggi di più »
Dorferneuerung Kirchschlag lud zum FrühlingsmarktObfrau Katharina Hahn konnte rund 30 Aussteller beim 2. Frühlingsmarkt der Dorferneuerung Kirchschlag im Feuerwehrhaus und im Gemeindeamt präsentieren.
Leggi di più »
Wenn 900 Jahre nicht gefeiert werden, dann eben 910 JahreDie erste urkundliche Erwähnung von Maissau erfolgte im Jahre 1014. Jetzt, 910 Jahre später, wird dieses Ereignis im Rahmen des Stadtmauerfestes am 18. Mai gebührend gefeiert.
Leggi di più »
13-Jährige unter Drogen von Männern missbraucht: Zwei Jahre HaftDie Angeklagten wollen nicht bemerkt haben, dass ihr Opfer so jung ist - dabei wog das magersüchtige Mädchen nur knapp mehr als 30 Kilo.
Leggi di più »