30 Jahre Brandanschlag in Solingen: Was sagt der Bundespräsident?

Italia Notizia Notizia

30 Jahre Brandanschlag in Solingen: Was sagt der Bundespräsident?
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 51%

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sagt 30 Jahre nach dem Brandanschlag in Solingen, dass solche rechtsextreme Verbrechen System haben. Und fordert klare Kante und Zivilcourage, egal wo in Deutschland, berichtet ChrisCWE

Noch so ein Gedenkakt, dreißig Jahre danach? Die Menschen in den roten Sesseln des Pina-Bausch-Saals von Solingens Theater spüren schnell, dass es Frank-Walter Steinmeier an diesem Nachmittag um mehr geht. Streng, fast unduldsam klingt die Stimme des Bundespräsidenten. Er will nicht nur erinnern, er fordert Lehren ein aus den Morden."Gedenken gestalten" steht als Motto an der Wand.

Nur, Steinmeier nennt an diesem Pfingstmontag nicht nur die Namen der Todesopfer. Er wird dem Verbrechen einen Namen geben: "Terror." Fast unerbittlich klingt der Bundespräsident, als er einen Mythos zerschlägt: Viel zu lange sei die Bundesrepublik"der durch nichts gestützten, aber ständig wiederholten Behauptung aufgesessen, es seien verblendete Einzeltäter, die ihr Unwesen treiben". Einzelfälle eben.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

SZ /  🏆 119. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

30 Jahre Brandanschlag Solingen: Schmerz oder Ritual30 Jahre Brandanschlag Solingen: Schmerz oder RitualDie Inszenierung „Solingen 1993 “ führt auf eine Zeitreise – und gibt eine Antwort auf die Frage nach gerechtem Gedenken.
Leggi di più »

30 Jahre Brandanschlag – Solingen weiht Mevlüde-Genç-Platz ein30 Jahre Brandanschlag – Solingen weiht Mevlüde-Genç-Platz einIn Solingen ist ein zentraler Platz nach Mevlüde Genç benannt worden. Er erinnert an die Frau, die bei dem rechtsextremistischen Brandanschlag vor 30 Jahren zwei Töchter, eine Nichte und zwei Enkelinnen verlor - und sich danach für Versöhnung einsetzte.
Leggi di più »

Solingen: 30 Jahre nach dem Brandanschlag | DW | 28.05.2023Solingen: 30 Jahre nach dem Brandanschlag | DW | 28.05.2023Fünf Menschen fielen am 29. Mai 1993 in Solingen rechtem Terror zum Opfer, weil sie aus der Türkei stammten. Ihre Angehörigen leiden bis heute.
Leggi di più »

30 Jahre Mordanschlag in Solingen: Der lange Schatten von Solingen30 Jahre Mordanschlag in Solingen: Der lange Schatten von SolingenBei einer Gedenkfeier hat Bundespräsident Steinmeier der Opfer der fünf rassistischen Morde von Solingen gedacht – und vor einem Rückfall gewarnt.
Leggi di più »

Brandanschlag in Solingen: Eine interaktive Reise gegen das VergessenBrandanschlag in Solingen: Eine interaktive Reise gegen das VergessenAm 29. Mai 1993 werden fünf Menschen in Solingen bei einem rassistischen Anschlag getötet. Das Schauspielhaus Düsseldorf erinnert nun mit einer interaktiven Busreise durch die Stadt an das Verbrechen. Von P. Wundersee und J. Koch.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-01 15:19:23