41.000 Euro für die heimischen Feuerwehren

Feuerwehren Notizia

41.000 Euro für die heimischen Feuerwehren
SpendeDividendeVolksbank NÖ
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 50%
  • Publisher: 51%

Die Volksbank Ötscherland Beteiligung eG hat beschlossen, die Dividende an die Freiwilligen Feuerwehren im Wirkungsbereich zu verteilen. 32 Feuerwehren aus den Bezirken Scheibbs und Melk kommen damit in den Genuss von einer erfreulichen Geldspende.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Die Vertreter der Volksbank Ötscherland Beteiligung eG mit dem 41.000-Euro-Scheck, der auf die 32 Feuerwehren im Einzugsgebiet aufgeteilt wird, von links: Hans Teufl, Karl Gerstl, Birgit Reiböck und Richard Scherz. ie Volksbank Ötscherland Beteiligung eG hat beschlossen, die Dividende an die Freiwilligen Feuerwehren im Wirkungsbereich zu verteilen. 32 Feuerwehren aus den Bezirken Scheibbs und Melk kommen damit in den Genuss von einer erfreulichen Geldspende.

41.000 Euro stellt die Volksbank Ötscherland Beteiligung eG an die 32 Feuerwehren im Einzugsgebiet zur Verfügung. „Wir haben uns dazu entschieden, den Geldbetrag auf die Feuerwehren aufzuteilen und dazu einen bestimmten Aufteilungsschlüssel je nach Mitgliederanzahl und Jugendgruppe anzuwenden“, erklären die beiden Beteiligungs-Vorstände Hans Teufl und Richard Scherz. „Mit dieser nachhaltigen Unterstützung wird unser genossenschaftliches Gedankengut aktiv gelebt.

Insgesamt gibt es in Niederösterreich neun Volksbank Beteiligung-Genossenschaften, die nach dem Zusammenschluss der einzelnen regionalen Volksbanken zur Volksbank Niederösterreich bestehen geblieben sind. Schnittstelle zwischen der Volksbank NÖ und den Beteiligungs-Genossenschaften ist Kommunikationsverantwortliche Birgit Reiböck. „Die verfügbaren Geldmittel können entweder sozialen, karitativen, kulturellen oder nachhaltigen Projekten zugute kommen.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

noen_online /  🏆 15. in AT

Spende Dividende Volksbank NÖ Volksbank Ötscherland Volksbank Ötscherland Beteiligung Eg

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Millionenpleite eines Luftfahrt-UnternehmensMillionenpleite eines Luftfahrt-UnternehmensDie Verbindlichkeiten werden mit 6,014 Millionen Euro beziffert, die Aktiva mit 2,018 Millionen Euro.
Leggi di più »

Betonmischwagen kam von der Straße ab und stürzte in GrabenBetonmischwagen kam von der Straße ab und stürzte in GrabenDienstagnachmittag wurden die Feuerwehren Pöggstall und Braunegg zu einer Lkw-Bergung in die Ortschaft Oed alarmiert.
Leggi di più »

Die globale Rolle des Euro schrumpft – und Euro-Hüterin Lagarde mahnt: „Wir müssen wachsam bleiben“.Die globale Rolle des Euro schrumpft – und Euro-Hüterin Lagarde mahnt: „Wir müssen wachsam bleiben“.Der Anteil des Euro an den weltweiten Währungsreserven ging zuletzt zurück. Der Dollar baute demgegenüber seine Position als führende Devise leicht aus.
Leggi di più »

Nach Unwettern: Künftig 140 statt 90 Millionen Euro für FeuerwehrenNach Unwettern: Künftig 140 statt 90 Millionen Euro für FeuerwehrenDie Bundesregierung hat unter dem Eindruck der Unwetter in der Steiermark und im Burgenland eine Gesetzesänderung des Katastrophenfondsgesetzes auf den Weg gebracht: Die Bedarfszuweisung für die Feuerwehren wird von jährlich 90 auf 140 Millionen Euro erhöht. Laut Landesrat Stephan Pernkopf werde damit eine Forderung aus Niederösterreich umgesetzt.
Leggi di più »

Lindinger: Garantiebetrag für Feuerwehren in Österreich auf 140 Millionen Euro pro Jahr erhöhtLindinger: Garantiebetrag für Feuerwehren in Österreich auf 140 Millionen Euro pro Jahr erhöhtFeuerwehr-News aus erster Hand
Leggi di più »

Die EU-Renaturierung kostet 154 Milliarden Euro: Warum das nur die halbe Wahrheit istDie EU-Renaturierung kostet 154 Milliarden Euro: Warum das nur die halbe Wahrheit istDie viel zitierten, enormen Kosten stammen aus einem Bericht der EU-Kommission über die „erheblichen Kosten“. Verschwiegen wird dabei aber der nachfolgende Satz der Analyse.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-24 19:36:32