13 Dienstnehmer und 100 Gläubiger sind betroffen. Die Zukunft des Weingutes bleibt offen, eine erfolgreiche Erfüllung eines Sanierungsplanes sei nur schwerlich darstellbar.
13 Dienstnehmer und 100 Gläubiger sind betroffen. Die Zukunft des Weingutes bleibt offen, eine erfolgreiche Erfüllung eines Sanierungsplanes sei nur schwerlich darstellbar.
Hinter der freien Bezeichnung Weingut Anton Bauer stehen diesen Angaben zufolge der Einzelunternehmer Anton Bauer, die Anton Bauer GmbH und die B&W Fine Wine Exports GmbH. „Alle drei Unternehmen haben ihre Zahlungen eingestellt“, berichtete der KSV. Das Landesgericht St. Pölten habe den Konkursanträgen stattgegeben und die Verfahren noch am Mittwoch eröffnet.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Millionenpleite eines Luftfahrt-UnternehmensDie Verbindlichkeiten werden mit 6,014 Millionen Euro beziffert, die Aktiva mit 2,018 Millionen Euro.
Leggi di più »
Kevin Spacey: „Ich verliere mein Haus und habe Millionen-Schulden“Nach den Prozessen, in denen dem ehemaligen Hollywood-Star sexuelle Belästigung vorgeworfen wurde, habe er kein Geld mehr, sagt Kevin Spacey. Stattdessen: „viele Millionen“ an Schulden.
Leggi di più »
Kevin Spacey: Ich verliere mein Haus und habe Millionen-SchuldenNach Prozessen wegen sexueller Belästigung habe er kein Geld mehr, so der Schauspieler.
Leggi di più »
Deutschland erließ anderen Staaten fast 16 Milliarden Euro SchuldenDie meisten Schulden erließ Berlin dem Irak, dahinter folgen Nigeria und Kamerun. Derzeit haben 70 Staaten Verbindlichkeiten gegenüber Deutschland.
Leggi di più »
Nach Unwettern: Künftig 140 statt 90 Millionen Euro für FeuerwehrenDie Bundesregierung hat unter dem Eindruck der Unwetter in der Steiermark und im Burgenland eine Gesetzesänderung des Katastrophenfondsgesetzes auf den Weg gebracht: Die Bedarfszuweisung für die Feuerwehren wird von jährlich 90 auf 140 Millionen Euro erhöht. Laut Landesrat Stephan Pernkopf werde damit eine Forderung aus Niederösterreich umgesetzt.
Leggi di più »
EuGH verurteilt Ungarn wegen Asylregelungen zu Geldstrafe von 200 Millionen EuroWeil Ungarn höchstrichterliche Entscheidungen zum Asylsystem nicht umgesetzt habe, verurteilt der Europäische Gerichtshof das EU-Land zu einer Strafe von 200 Millionen Euro sowie einem täglichen...
Leggi di più »