50 jahre nach dem anschlag auf salvador allende: auch ärzte-gitarrist rod gonzalez erinnert sich

Italia Notizia Notizia

50 jahre nach dem anschlag auf salvador allende: auch ärzte-gitarrist rod gonzalez erinnert sich
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 weserkurier
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 62%

Am 11. September 1973 bombardierte die Luftwaffe der Generäle den Regierungssitz des sozialistischen Präsidenten Salvador Allende in Santiago de Chile. ...

Am 11. September 1973, heute vor 50 Jahren, bombardierten die Flugzeuge des Generals Pinochet den Palast des rechtmäßig gewählten Sozialisten Salvador Allende. Allende nahm sich beim Eindringen der Putschisten in den Palast das Leben, tausende seiner Anhänger wurden ermordet, in Stadien gefangen genommen und gefoltert. Vielen gelang später die Flucht. Deutschland nahm 4.000 und 2.000 Asylsuchende auf.

Viele richteten sich im Osten wie im Westen in ihrer neuen Umgebung ein. Doch die erlebte Gewaltherrschaft und die Suche nach einer neuen Identität blieben nicht ohne Folgen. Claudia und ihr kleinerer Bruder Rodrigo Gonzales, der später unter anderem Gitarrist der Rockband Die Ärzte wurde, überlebten ein halbes Jahr im Untergrund in Valparaiso, bevor sie 1974 nach Hamburg emigrieren konnten.

Manche Flüchtlinge der zweiten Generation machten im Exil Karriere - und kehrten doch zurück."Wer bin ich, und wo gehöre ich hin? Wie sollen Erinnerungen weitergegeben werden? Welche Motive sind es, die für das Bleiben in Deutschland oder das Rückkehren nach Chile ausschlaggebend sind?" - Es sind die Fragen, mit denen sich die"Kinder des Exils" in dieser"History"-Ausgabe auseinandersetzen.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

weserkurier /  🏆 55. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Putsch in Lateinamerika vor 50 Jahren: „Chile Sí! Junta No!“Putsch in Lateinamerika vor 50 Jahren: „Chile Sí! Junta No!“Für Linke weltweit war Chile 1974 das zentrale Thema: Am 11. September 1973 stürzten Militärs unter Führung von Pinochet die sozialistische Regierung von Allende.
Leggi di più »

Neuer Jet der Luftwaffe: Hamburger Konzern soll wichtige Rolle spielenNeuer Jet der Luftwaffe: Hamburger Konzern soll wichtige Rolle spielenDer Rüstungskonzern Rheinmetall will bei der Wartung des Tarnkappenjets F35 nach einem Medienbericht künftig mit der in Hamburgs ansässigen Techniksparte
Leggi di più »

Das Böse ist entfesselt: Neuer Horror-Trailer zu „Exorzist: Bekenntnis“ lässt am Glauben zweifelnDas Böse ist entfesselt: Neuer Horror-Trailer zu „Exorzist: Bekenntnis“ lässt am Glauben zweifelnMit „Der Exorzist: Bekenntnis“ wird der Horrorklassiker von 1973 in „Halloween“-Manier direkt fortgesetzt. Und der neue Trailer ist..
Leggi di più »

Markus Lanz vom 5. September 2023Markus Lanz vom 5. September 2023Zu Gast: Politiker Christian Dürr, Journalistin Ursula Weidenfeld, Ökonom Jens Südekum und Sozialpsychologe Harald Welzer
Leggi di più »

So dunkel wie möglich: Darum will Ansbach in einer September-Nacht auf Licht verzichtenSo dunkel wie möglich: Darum will Ansbach in einer September-Nacht auf Licht verzichtenAnsbach - Komplette Dunkelheit ist in Städten fast unmöglich. Straßenlaternen, Gebäude, die angestrahlt werden oder Ampeln beleuchten die dunklen Nächte. Am Abend des 15. Septembers und der folgenden Nacht soll das die Earth Night ändern - auch in Ansbach.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-08 03:39:32