8000 Patienten, ein Arzt - wenn Kranke „betteln“ müssen, um untersucht zu werden

Italia Notizia Notizia

8000 Patienten, ein Arzt - wenn Kranke „betteln“ müssen, um untersucht zu werden
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 94 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 82%

FOCUS-online-Serie: Ärztehelfer unter Beschuss: „Ich wünsche Ihnen Corona an den Hals“

Marzahn auf den Weg zu seiner Hausärztin macht, graut ihm ein wenig. Pünktlich um 8.30 Uhr bei der Praxis stößt er schon draußen im Flur auf eine lange Schlange. „Wie heute warten um diese Zeit oft schon 30 Leute, bevor die Praxis ihre Türen öffnet. Schön ist das nicht. Auch weil die Menschen, die hier leben, noch ganz andere Probleme haben. Die Nerven vieler Wartender liegen blank.

Inzwischen hat der 40-Jährige seinen Suchradius vom Ortsteil Ahrensfelde am nordöstlichen Stadtrand Berlins auf hundert Kilometer erhöht. Auch wenn Psychologie nicht zum Fachgebiet seiner 64 Jahre alten Hausärztin zählt, sei ihre Hilfe sehr wertvoll. „Dank ihr bin ich seit zwei Jahren trocken. Sie hat mich damals ins Krankenhaus eingewiesen, mich zu einer Entziehungskur überredet.

Zugleich steigt die Zahl der Menschen, die immer länger leben, ständig weiter an - nicht zuletzt dank der besseren medizinischen Versorgung. Dies stellt die Hausärzte als medizinische Erstversorger vor zusätzliche Probleme, weil ältere Menschen oft an chronischen Mehrfacherkrankungen leiden. Das macht die ärztliche Grundversorgung noch komplexer.

Die Folgen, die sich daraus für den Praxis- und Patientenalltag ergeben: lange Wartezeiten bei Terminvergaben, Wartezeiten in der Praxis, lange Anfahrtswege zum Hausarzt. Mancher Patient geht mit dem Gefühl, aufgrund des hohen Patientendrucks „abgefertigt“ worden zu sein.Hat trotz zahlreicher Beleidigungen wegen Überlastung der Hausarztpraxis die Freude an ihrem Beruf nicht verloren: Arzthelferin Diana aus Berlin-Marzahn.

Wir wollen von unseren Lesern wissen: Sind Sie bereits Opfer eines Identitätsdiebstahls geworden und haben Lust, uns Ihre Geschichte zu erzählen? Hat sich im Internet jemand als Sie ausgegeben und in Ihrem Namen Produkte auf Rechnung bestellt?, am besten mit Name, Wohnort und Telefonnummer, damit wir für Rückfragen auf Sie zukommen können.

Mit den beiden Lichtenberger Praxen und weiteren, die folgen sollen, werde die KV den Hausarztmangel zwar „lindern, aber nicht auffangen können“, erklärte die Geschäftsführerin der KV-Praxen, Susanne Hemmen.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

focusonline /  🏆 6. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Zahl der Toten nach Erdbeben in Türkei und Syrien steigt auf über 8000Zahl der Toten nach Erdbeben in Türkei und Syrien steigt auf über 8000Auch zwei Tage nach den schweren Erdbeben in der Türkei und Syrien steigt die Zahl der Todesopfer weiter an. Zehntausende Helfer versuchen noch immer, Verschüttete lebend zu finden.
Leggi di più »

(S+) Psychotherapie: Warum viele Patienten lange auf ihre Behandlung warten müssen(S+) Psychotherapie: Warum viele Patienten lange auf ihre Behandlung warten müssenOffiziell gibt es in Deutschland ausreichend Therapieplätze. Patientinnen und Patienten berichten trotzdem von langen Wartezeiten. Woran liegt das, und in welchen Regionen gibt es die größten Probleme? (S+)
Leggi di più »

Von Zehlendorf nach Brandenburg: Berliner Rettungswagen wird zum Patienten-TaxiVon Zehlendorf nach Brandenburg: Berliner Rettungswagen wird zum Patienten-TaxiDie Kassenärztliche Vereinigung vermittelt keine Krankentransporte mehr. Das treibt seltsame Blüten.
Leggi di più »

Türkei und Syrien: Deshalb war das Erdbeben so tödlichEin Erdbeben mit verheerenden Folgen: Mehr als 8000 Menschen sterben in Folge der Naturkatastrophe. Forschende zeigen auf, warum es so tödlich war.
Leggi di più »

Verkehrspolitik: Deutschland kommt auch unter Wissing nicht voranVerspätete Züge, gesperrte Brücken, gerissene Klimaziele: Eine Mobilitätswende bleibt aus. Auch die Ampelkoalition hat keinen Plan. Kommentar von Markus Balser SZPlus
Leggi di più »

FOCUS online erhält neue KommentarfunktionDie alte Kommentarfunktion hat ausgedient. Ab 8. Februar bieten wir Ihnen einen grundlegend überarbeiteten Kommentarbereich mit neuen Funktionen, ganz auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Im Folgenden beantworten wir die wichtigsten Fragen dazu.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-11 08:10:24