Verspätete Züge, gesperrte Brücken, gerissene Klimaziele: Eine Mobilitätswende bleibt aus. Auch die Ampelkoalition hat keinen Plan. Kommentar von Markus Balser SZPlus
Was es bedeutet, im Deutschlandtempo unterwegs zu sein? Millionen Pendler wissen das nur zu gut. Das Land, das Autos erfand, das größte Bahnnetz in Europa aufbaute und Klima-Vorreiter sein will, ist zur Republik des Stillstands mutiert.
Züge verspäten sich auf maroden Trassen oder fallen gleich ganz aus, Autos und Lkws werden auf kilometerlange Umwege geschickt, weil baufällige Brücken den Verkehrsmassen nicht standhalten. Und die gesetzlichen Klimaziele des Sektors sind auch in diesem Jahr unerreichbar, weil sich ausgerechnet beim Thema Mobilität in Deutschland politisch viel zu wenig bewegt.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Protest in Frankreich: Generalstreik – Züge von Saarbrücken nach Paris fallen ausDie Proteste in Frankreich halten an. Das wirkt sich auch auf den grenzüberschreitenden Bus- und Schienenverkehr aus. Reisende von Saarbrücken nach Paris haben heute das Nachsehen.
Leggi di più »
Schnelle Züge nach Polen? Beratungen bei „Bahn-Gipfel“Vertreter der Regierungen aus Deutschland und Polen kommen an diesem Mittwoch in Potsdam zu einem Treffen mit Vertretern von Bahnunternehmen zusammen. Sie wollen über eine Verbesserung des Zugverkehrs zwischen den Nachbarländern beraten. Erwartet werden neben dem Polen-Beauftragten der Bundesregierung, Dietmar Nietan, auch Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) und dessen sächsischer Amtskollege Michael Kretschmer (CDU). An Nachmittag wollen sie zu Ergebnissen des deutsch-polnischen „Bahn-Gipfels“ (13.30 Uhr) Stellung nehmen.
Leggi di più »
Mobilfunk: Kein 5G für deutsche ZügeDeutsche Züge werden vorerst kein 5G bekommen - das bestätigt das Bundesverkehrsministerium. 📶
Leggi di più »
'Geo'-Chefredakteure gehen, mehr Verantwortung für Schmitz - DWDL.deGregor Peter Schmitz wird im Zuge der Neuaufstellung Vorsitzender der Chefredaktion von 'Stern', 'Geo' und 'Capital'. Im Zuge dessen werden die beiden 'Geo'-Chefredakteure Markus Wolff und Jens Schröder abtreten.
Leggi di più »
Energie: BP macht Rekordgewinn – und will mehr Öl und Gas fördernDer britische Energieriese kassiert wegen der hohen Nachfrage nach Öl und Gas seine ambitionierten Klimaziele. Umweltschützer sind entsetzt, die Aktionäre dürften profitieren.
Leggi di più »