Abwesender Chef, Probleme in China: Aktienkurs von Tesla sackt immer weiter ab Elektroautos ElonMusk
. Gegenwärtig steht Tesla hier auf Rang 16, am Dienstag lief es für keine Aktie der 500 größten US-Konzerne so schlecht wie für die von Tesla. Für den jüngsten Absturz werden nicht nur die Eskapaden Musks bei Twitter verantwortlich gemacht., dass Tesla in seinem Werk in Shanghai auch im Januar nicht in voller Kapazität produzieren wird. Für das chinesische Neujahr soll die Produktion demnach zwischen dem 20. und 31.
Januar erneut ganz gestoppt werden, nachdem dort schon in der Woche zwischen Weihnachten und Neujahr keine Elektroautos gefertigt werden. An den Aktienmärkten wurde das offenbar als ein weiteres Anzeichen für Schwierigkeiten bei dem Autokonzern gesehen, der zuletzt deutliche Preissenkungen verkündet hatte. Laut Reuters lag der tägliche Absatz von Tesla in China Ende Dezember mehr als 28 % unter dem des Vorjahreszeitraums.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
NASDAQ-Titel Tesla - Nachfrageprobleme: So will Tesla seine Verkäufe zum Jahresende nochmal ankurbelnTesla gewährt seinen Kunden in den USA und in Europa eine Supercharger-Prämie, wenn diese ihr Fahrzeug noch in diesem Jahr entgegennehmen.
Leggi di più »
Dow Jones, S&P 500, Nasdaq: US-Börsen schließen uneinheitlich – Tesla-Aktie sackt weiter abNach Weihnachten schreibt besonders die Nasdaq rote Zahlen. Das Flugchaos bei Southwest Airlines wird von den Anlegern abgestraft.
Leggi di più »
Infineon-Aktie fester: Infineon-Chef hält Milliarden-Übernahmen für möglichDer neue Infineon-Chef Jochen Hanebeck kann sich Übernahmen für mehrere Milliarden Euro vorstellen.
Leggi di più »
Uniklinik-Chef plädiert für raschen BettenabbauDeutschlands Krankenhäuser haben ein desaströses Wirtschaftsjahr hinter sich. Fast 60 Prozent der Kliniken rechnen mit Verlusten in der Schlussbilanz. Der ärztliche Direktor der Uniklinik Essen fordert daher zügige Krankenhausschließungen.
Leggi di più »
Energiekosten: DIW-Chef kritisiert Firmen für Warnung vor Deindustrialisierung scharf: „Da wird ein Schreckgespenst aufgebaut“Ökonom Marcel Fratzscher wirft den Unternehmen Panikmache wegen hoher Energiepreise vor. Wirtschaftsminister Robert Habeck stellt die Bürger derweil auf hohe Kosten bis Ende 2023 ein.
Leggi di più »