„Abzug der Liquidität wird zum Problem“ | Börsen-Zeitung

Italia Notizia Notizia

„Abzug der Liquidität wird zum Problem“ | Börsen-Zeitung
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 boersenzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 35 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 59%

Der Chefvolkswirt und Leiter Research der BayernLB, Jürgen Michels, spricht im Interview der Börsen-Zeitung darüber, was angesichts des Bankenbebens künftig von den Notenbanken Fed und EZB zu erwarten ist. (Text frei zugänglich)

Frankfurt, 23.03.2023Herr Michels, trotz Bankenbebens hat die US-Notenbank Fed ihren Leitzins erneut erhöht. Richtig oder falsch?

Der Abfluss von Liquidität von kleineren US-Banken ist trotz der Bekundungen der Politik und der sehr großzügigen neuen Liquiditätslinie der Fed noch nicht gestoppt. Daher sind weitere Insolvenzen von kleineren Instituten vorstellbar. Zudem gehen von der im Vergleich zur Weltfinanzkrise sehr hohen Geschwindigkeit der Liquiditätsabflüsse Gefahren in anderen Regionen, inklusive Europa, aus.

Die EZB hat vergangene Woche ihren Leitzins sogar um 50 Basispunkte angehoben, hält sich den weiteren Zinskurs aber offen. Sind weitere, womöglich deutliche Zinserhöhungen angezeigt, oder kann die EZB jetzt gar nicht mehr viel weiter gehen?

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

boersenzeitung /  🏆 76. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Zwei Seiten der Bitcoin-Münze | Börsen-ZeitungZwei Seiten der Bitcoin-Münze | Börsen-ZeitungKryptowährungen sind spekulativ und ihr Nutzen fraglich – zugleich kann die zugrunde liegende Technologie neue Anwendungen schaffen. Banken und Sparkassen fällt es aus guten Gründen schwer, sich den Kryptoangeboten zu nähern. (Text frei zugänglich)
Leggi di più »

Fonds unter Schock | Börsen-ZeitungFonds unter Schock | Börsen-ZeitungDie Turbulenzen in der Bankenbranche haben die Fonds schwer geschockt. Das zeigt die globale Umfrage von Bank of America. Die Fonds halten ein systemisches Kreditereignis nun für das größte Risiko.
Leggi di più »

Wirtschaftsweise: Rezession und Finanzkrise unwahrscheinlich | Börsen-ZeitungWirtschaftsweise: Rezession und Finanzkrise unwahrscheinlich | Börsen-ZeitungZwar wird sich die Inflation hartnäckig halten bis weit ins nächste Jahr hinein, aber das Wachstum in Deutschland fällt doch nicht so schlecht aus wie zunächst erwartet, sind sich die Wirtschaftsweisen sicher. Die Energiekrise ist allerdings noch nicht ausgestanden.
Leggi di più »

Alternatives-Stratege: „SVB-Kollaps bietet Chancen“ | Börsen-ZeitungAlternatives-Stratege: „SVB-Kollaps bietet Chancen“ | Börsen-ZeitungDer Kollaps der SVB rechtfertigt laut dem Alternatives-Strategen Alexander Stern keine Abgesänge auf die Anlageklasse VentureCapital. Vielmehr dürften nun neue Spieler in den Markt vordringen. (Text frei zugänglich)
Leggi di più »

EZB wohl vor Verlangsamung | Börsen-ZeitungEZB wohl vor Verlangsamung | Börsen-ZeitungDPAM hält es durchaus für möglich, dass die EZB vor einer Verlangsamung ihres Kurses angesichts der Krise steht. Sollte die Krise auf Peripherie-Banken übergreifen, drohen Spread-Ausweitungen. (Text frei zugänglich)
Leggi di più »

Schweizer SNB und die Bank of England heben Leitzinsen an | Börsen-ZeitungSchweizer SNB und die Bank of England heben Leitzinsen an | Börsen-ZeitungDie Schweizerische Nationalbank (SNB) hebt den Leitzins trotz Turbulenzen im Schweizer Bankensektor erneut an. Auch die Bank of England zieht am Mittag nach. Die Sorgen vor der Inflation wogen schwerer als Sorgen vor einer weiteren Verunsicherung des Bankensystems.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-22 04:23:22