Afrika – der große Betrug im Jugendfußball

Italia Notizia Notizia

Afrika – der große Betrug im Jugendfußball
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 sportschau
  • ⏱ Reading Time:
  • 61 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 86%

Aufregung im afrikanischen Jugendfußball: Der kamerunische Verband ließ sein U17-Team auf das Alter untersuchen. Ergebnis: 21 von 30 Spielern hatten gemogelt. Afrika AfrikaCup Kamerun

Aufregung im afrikanischen Jugendfußball: Der kamerunische Verband ließ sein U17-Team per MRT-Scans auf das Alter untersuchen. Ergebnis: 21 von 30 Spielern hatten gemogelt. Altersmanipulationen sind in Afrikas Fußball nichts Neues.

Resultat: 21 der 30 nominierten Akteure fielen durch. Die Spieler waren offenbar alle älter als in ihren Spielpässen dokumentiert.Angeordnet hatte die Untersuchung Samuel Eto’o – der ehemalige Nationalspieler Kameruns, einst Stürmerstar unter anderem beim FC Barcelona und Inter Mailand und seit Dezember 2021 Fußballpräsident seines Landes.

Mittlerweile haben sich die Tests weiterentwickelt. Heute liefern MRT-Untersuchungen von Hüftknochen sehr genaue Ergebnisse. Derlei Scans sind allerdings aus Kostengründen nicht obligatorisch. Ein Verband muss schon – wie nun bei Kamerun passiert – selbst aktiv werden und tief in die Tasche greifen, um Gewissheit zu erhalten. Gerade in zahlreichen finanzschwachen Ländern Afrikas wird von diesen Tests abgesehen.

Schon in den 80er und 90er Jahren war es ein offenes Geheimnis, dass bei vielen afrikanischen Verbänden im Juniorenfußball nicht alles mit rechten Dingen zugeht. Legendär ist Ghanas WM-Team 1991, das in Italien den großen Coup schaffte und U17-Weltmeister wurde. Es gab stets Gerüchte, dass bei einem Großteil der Ghanaer der Spielerpass"frisiert" gewesen sei.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

sportschau /  🏆 4. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Nach Vorstoß der Grünen: Parteien lehnen Halbierung der Zahl der Parkplätze in Berlin abNach Vorstoß der Grünen: Parteien lehnen Halbierung der Zahl der Parkplätze in Berlin abBerlins Grüne wollen Autos in der Stadt den Platz nehmen. Vor allem aus der Opposition gibt es für diese Position scharfen Gegenwind.
Leggi di più »

Erdölembargo: Der PCK-Raffinerie fehlt der Nachschub – der Spritpreis steigtErdölembargo: Der PCK-Raffinerie fehlt der Nachschub – der Spritpreis steigtDie Sondersitzung des Energieausschusses im Bundestag zeigte: Noch gibt es keine Lösung für das Problem. dieLinke attackiert die Bundesregierung. Schwedt
Leggi di più »

Behörden melden mehrere Nachbeben: Schweres Erdbeben der Stärke der 7,6 vor der Küste IndonesiensBehörden melden mehrere Nachbeben: Schweres Erdbeben der Stärke der 7,6 vor der Küste IndonesiensIndonesien wird wegen seiner Lage häufig von Erdbeben erschüttert, erst im November warenmehr als 600 Menschen ums Leben gekommen. Nun reichte das Erdbeben bis Australien.
Leggi di più »

„Wir sind auf der richtigen Seite der Geschichte“: Der Kampf um Lützerath hat begonnen„Wir sind auf der richtigen Seite der Geschichte“: Der Kampf um Lützerath hat begonnenNach wochenlanger Vorbereitung überrascht die Polizei die Aktivisten im Braunkohledorf Lützerath. Gegen die Räumung protestieren inzwischen auch Prominente. Luetzerath Von FHackenbruch
Leggi di più »

Australien: Kardinal George Pell gestorbenAustralien: Kardinal George Pell gestorbenKardinal George Pell, der höchste Kirchenfürst, der wegen Missbrauch vor Gericht kam, ist tot. Trotz Freispruchs steht er für das Versagen, das die KatholischeKirche bei der Aufarbeitung priesterlicher Verbrechen an Kindern zeigte. JanBielicki
Leggi di più »

Knapp 700 Bewerber bei „Jugend musiziert“Knapp 700 Bewerber bei „Jugend musiziert“Wer ist die beste Pianistin, wer überzeugt mit seinem Gitarrenspiel oder brilliert an der Harfe? 694 jugendliche Musikerinnen und Musiker haben sich für die drei diesjährigen Regionalwettbewerbe „Jugend musiziert“ in Brandenburg angemeldet. Das teilte der Verband der Musik-und Kunstschulen am Montag mit, und berichtete von einem Rückgang der Zahl der Teilnehmenden des Wettbewerbs. Im Vergleich zu Wettbewerben vor drei Jahren - vor der Corona-Pandemie - sank die Teilnehmerzahl demnach um 14 Prozent.
Leggi di più »



Render Time: 2025-03-29 09:27:00