Niedrigere Absatzpreise bei Zucker und schwächere Margen bei Stärke und Verzuckerungsprodukten drückten Gewinn
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Der Gewinn des Frucht-, Stärke- und Zuckerkonzerns Agrana ist im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2024/25 um knapp zwei Drittel eingebrochen. Der Konzerngewinn sank von 64,3 Mio. Euro in der Vorjahresperiode auf nun 23,5 Mio. Euro, der Umsatz reduzierte sich von 1,96 Mrd. Euro auf 1,86 Mrd. Euro.
Für das Gesamtjahr 2024/25 beließ das Unternehmen den Ausblick aufgrund der Schwäche des Zuckergeschäfts unverändert: Die Agrana erwartet „einen deutlichen Rückgang“ beim Ergebnis der Betriebstätigkeit und „einen moderaten Rückgang“ beim Umsatz.Die gesunkenen Zuckerpreise sowie höhere Herstellkosten haben auch den deutschen Agrana-Großaktionär Südzucker im ersten Geschäftshalbjahr erheblich belastet.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Unwetter: Agrana verschiebt Start der ZuckerrübenverarbeitungUnwetterschäden in der Landwirtschaft derzeit nicht abschätzbar. Ölkürbisse, Sojabohnen, Mais und Grünland betroffen.
Leggi di più »
Wegen Hochwasser: Agrana stoppte Kartoffel-Verarbeitung und ÜbernahmeDas Hochwasser an der Lainsitz wirkte sich auch auf die Kartoffel-Kampagne der Agrana in Gmünd aus: Das Wasserpumpenhaus zur Kartoffelreinigung wurde vom Stromnetz genommen, die Verarbeitung von Stärkekartoffeln damit bis Donnerstag unterbrochen. Am Montag soll die Übernahme wieder anlaufen.
Leggi di più »
Agrana und Raiffeisen NÖ-Wien setzen auf Food-Tech-InnovationenDer Frucht-, Zucker- und Stärkekonzern Agrana und die Raiffeisen NÖ-Wien Holding investieren gemeinsam fünf Millionen Euro in den dritten Fonds der deutschen Fondsgesellschaft FoodLabs investiert. Mit diesem Schritt wollen beide Unternehmen Innovationen in über 60 Start-ups im Bereich der Agrar- und Lebensmitteltechnologie vorantreiben.
Leggi di più »
Deutlich mehr rechtsextreme Straftaten im ersten HalbjahrDie Anzahl der rechtsextremen Straftaten ist im ersten Halbjahr 2024 weiter gestiegen. Laut einer Anfragebeantwortung von Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) an die SPÖ wurden 556 Vergehen registriert. 2023 waren es in der ersten Jahreshälfte 386 rechtsextrem motivierte Straftaten.
Leggi di più »
Erstes Halbjahr 2024: Immobilienverkäufe in NÖ sind stark gesunkenIn Niederösterreich werden immer weniger Immobilien ver- und gekauft. Das zeigt der RE/MAX-Immobilien-Preisspiegel für das erste Halbjahr 2024. Woran das liegt und wie der Immobilienmarkt in NÖ aussieht, weiß NÖ Immobilienprofi Georg Edlauer.
Leggi di più »
Schuldirektorin packt aus - 'Drittel spricht kaum Deutsch'Bildung in der Krise. Das neue Schuljahr hat überall begonnen. Viele Probleme sind die alten geblieben, manche sogar noch schlimmer geworden.
Leggi di più »