Die Bevölkerung in Österreich darf sich auch im Jahr 2023 über gleich mehrere Anti-Teuerungsmaßnahmen und Geld-Boni freuen. Ein Überblick!
Unter dem Slogan"Ciao ohne Au" weist das Finanzministerium in einer aktuellen Kampagne auf die seit heuer geltende Abschaffung der kalten Progression hin. Mit einem Augenzwinkern werden die zahlreichen Anti-Teuerungs-Maßnahmen aufgezählt. Die finanziellen Entlastungen können mit dem Entlastungsrechner des Finanzministeriums individuell berechnet werden.
Darüber hinaus hat die Bundesregierung strukturelle Maßnahmen umgesetzt, die jahrelang gefordert wurden – in erster Linie die Abschaffung der kalten Progression sowie die Indexierung der Sozialleistungen. Diese Maßnahmen bewirken eine permanente Entlastung der Menschen in Österreich und sorgen für eine gerechtere Gesellschaft.Im Jahr 2022 beliefen sich die auszahlungsseitigen Entlastungsmaßnahmen auf 5,7 Mrd. Euro:➤ 0,45 Mrd.
➤ 0,6 Mrd. Euro stellt die Bundesregierung für die Abfederung der gestiegenen Netzverlustkosten für Haushalte und Unternehmen bereit➤ Die Strompreiskompensation für energieintensive Unternehmen zur Abfederung der indirekten CO2-Kosten beläuft sich auf 0,23 Mrd.
➤ Die Abschaffung der kalten Progression führt zu einer Entlastung von 18,7 Mrd. Euro in den Jahren 2023 bis 2026 ➤ Die temporären einzahlungsseitigen Maßnahmen summieren sich auf 3,4 Mrd. Euro. Darunter fallen der Teuerungsabsetzbetrag iHv. 500 Euro, die steuer- und abgabenfreie Teuerungsprämie, die Senkung der Energieabgaben um rd. 90%, der Kostenausgleich für Pendlerinnen und Pendler , die Erhöhung des Kindermehrbetrags sowie das Vorziehen der Erhöhung des Familienbonus Plus und des Kindermehrbetrags auf rückwirkend 1.1.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Die große, die kleine und die HimmelsweltWäre der Ukraine-Krieg zu verhindern gewesen? + Nehammers Kanzler-Ansage für Zeit nach 2024 + Gewaltschutz: Wieder mehr Betretungsverbote
Leggi di più »
Die Wirtschaft bereitet sich auf die Ära SPÖ vorIn der Wirtschaft arrangieren sich jetzt schon einige mit einer Regierungsbeteiligung der SPÖ nach den Wahlen 2024. Das wirkt sich auf Personalpolitik und Netzwerke aus. Sozialdemokratie Wirtschaft Österreich
Leggi di più »
Wieso die Katastrophe auch die politische Landschaft verändertDass die zivilgesellschaftliche Solidarität mit Erdbebenopfern in Wien so groß ist, sogar über politische Einstellungen hinweggeht, hat politische Gründe. Der Wiener Politikwissenschaftler Cengiz Günay vom Österreichischen Institut für internationale Politik beschreibt sie so: Einerseits sei dieses Erdbeben von einem Ausmaß, dass es alle Vorstellungen übertreffe. 'Kein Staat der Erde kann sich auf so etwas vorbereiten.' Aber da ist noch etwas.
Leggi di più »
Alex Jones ist bankrott – und gibt weiter Geld ausDer bekannte US-Verschwörungstheoretiker Alex Jones (49) hat wegen gut 1,5 Milliarden Dollar Ende 2022 Privatkonkurs angemeldet.
Leggi di più »
Große Pläne, wenig Geld: Kann Lula den Regenwald retten?Klimaschützer jubeln über Brasiliens neuen Präsidenten. Lula hat große Pläne, aber wenig Geld. Kann er seine Versprechen halten? [premium]
Leggi di più »