Das Verwaltungsgericht hat Amazon erlaubt, die Arbeit der Beschäftigten im Lager in Winsen ununterbrochen zu erfassen – trotz Datenschutzbedenken.
Die Maschine gibt den Takt vor, der Arbeitgeber kontrolliert: Amazon-Sortierzentrum in Garbsen Foto: Peter Steffen/dpa
Worum es konkret geht, nahm das Gericht bei einem Ortstermin im Amazon-Logistik-Zentrum in Winsen bei Hamburg in Augenschein. In der 100 mal 650 Meter großen Halle arbeiten durchschnittlich 2.000 Menschen daran, Waren entgegenzunehmen, umzupacken und zu versenden. 80 Sortier- und Verteilzentren des Unternehmens werden von hier aus im Wege der Feinverteilung beliefert.
Dadurch, dass die Beschäftigten die Ware bei Annahme und Weitergabe scannen und auch die Transportbänder überwacht werden, ist zum einen stets klar, wo sich die Ware gerade befindet – und zum anderen kann Amazon seine Arbeitskräfte besser disponieren. Mal komme besonders viel Ware herein, mal müsse besonders viel ausgeliefert werden – durch die Erfassung könnten Arbeitskräfte von der einen Stelle abgezogen und anderswo hingeschickt werden.
In die Bredouille brachte sich ihre Behörde damit, dass sie das ununterbrochene Erheben von Daten mittels der Scanner untersagt hatte. Was sich denn die Behörde als Alternative vorstelle, wollte das Gericht wissen. Mit einer Unterbrechung für eine Hundertstelsekunde wäre sie ja wohl kaum zufrieden. Die Vertreter der Datenschutzbeauftragten wiesen darauf hin, dass Zeugen zufolge nicht allen Mitarbeitern das Ausmaß der Datenerhebung bewusst sei. Außerdem beziehe sich die Leistungserhebung auf das persönliche Beschäftigungsverhältnis und müsse daher verhältnismäßig sein. „Wir brauchen eine Begründung dafür, warum eine minutengenaue Erfassung notwendig ist und ob es auch anders ginge“, sagte Helfrich.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Mit seltsamen Tricks rechnet sich das Umweltbundesamt das Tempolimit schönEin Autobahn-Tempolimit soll nach Angaben des Umweltbundesamtes (UBA) wesentlich mehr Emissionen einsparen, als das noch in älteren Studien errechnet wurde. Ein genauer Blick auf die neuen Daten wirft allerdings diverse Fragen auf.
Leggi di più »
Das MMORPG New World erhält neues Wettbewerbs-Feature, das zukünftige Inhalte für immer verändern sollMit den Ranglisten kommt frischer Wind zu New World. Die Community und die Entwickler versprechen sich in Zukunft viel von dem neuen Feature.
Leggi di più »
Ein Grieche für Reinhausen: Auf das Il Golosone folgt das DionyssosKein Geringerer als der Gott des Weines, der Freude und der Ekstase gibt sich im Regensburger Stadtteil Reinhausen die... (M-Plus)
Leggi di più »
USA gegen China: Das Folterwerkzeug, das Peking wirklich fürchtetWashington hat im Konflikt mit Peking einige Folterwerkzeuge im Arsenal. Eines wird gerade gegen Russland in Stellung gebracht. China fürchtet es besonders.
Leggi di più »
Urlaub 2023: Das ist das am wenigsten besuchte Land in EuropaIm Winter kann man Skifahren. Im Herbst wandern. Im Sommer ist es wegen der Lage eigentlich nie zu heiß. Trotzdem zählt das Land kaum Touristen.
Leggi di più »
MOPO-Test: Das taugt das neue „Hähnchen aus Pflanzen“ (M+)Hähnchenfleisch aus Pflanzen? Klingt nach einem Widerspruch in sich – doch den will „Tindle“ auflösen: Das Start-up mit norddeutschem Gründer hat ein
Leggi di più »