Die saftigen Preiserhöhungen für Amazon Prime verärgerte zahlreiche Kund:innen. Nun wird ein weiterer Service des E-Commerce-Riesen teurer. Inflation
Allerdings lassen Kund:innen unterm Strich trotzdem mehr Geld da – unabhängig von den ohnehin teureren Artikeln.
Die Preiserhöhungen zeigen sich im Kleinen. So fallen für Bestellungen unter 35 Euro nun zusätzlich mehr Zustellgebühren an: 3,99 statt wie bisher 2,99 Euro. Zumindest, wenn Kund:innen die Lieferung binnen zwei Stunden erhalten möchten. In einigen Zustellgebieten müssen Kund:innen nun außerdem während beliebter Lieferzeiten einen Euro zahlen – und zwar völlig unabhängig von der Größe der Bestellung.
Gründe für die Preiserhöhungen sind die gesteigerten Kosten für Logistik, Energie, Produkte und Personal. Also Gründe, die beinahe jedesWer das Abo-Modell bei Amazon Prime hat, profitierte bisher von einer kostenlosen Warenlieferung unabhängig von der Größe des Einkaufs. Wer kein Prime-Mitglied ist, musste bis zu einem bestimmten Wert Liefergebühren bezahlen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Jetzt kriegt die Ukraine die Raketen, die das Himars-Problem lösenDie USA schnüren ein neues Waffenpaket. Darin enthalten sind auch Raketen, die das aktuelle Himars-Problem der Ukraine lösen könnten. Wirtschaftsminister Robert Habeck spricht sich gegen Kampfjet-Lieferungen aus. Was in der Nacht im Ukraine-Krieg passiert ist.
Leggi di più »
Amazon erhöht Mindestbestellwert für versandkostenfreie Lieferungen ohne Prime nun doch nicht [Update]Jetzt aktualisiert: Die Prophezeiung ist wahr geworden; Amazon hat den Mindestbestellwert für versandkostenfreie Lieferungen um 33 Prozent erhöht.
Leggi di più »
Amazon Prime: Beliebter Cloud-Service wird eingestelltAmazon stellt einen beliebten Cloudservice ein. Was bedeutet das für Nutzer von Amazon Drive? Wo können Prime-Mitglieder ihre Daten speichern?
Leggi di più »
Wie der Westen China bei der Chip-Produktion kalt stellen willWie der Westen China bei der Chip-Produktion kaltstellen will: Die USA, die Niederlande und Japan wollen die Exporte sensibler Maschinen zur Halbleiterherstellung nach China beschränken. Das trifft auch deutsche Firmen. SZPlus
Leggi di più »
Ukraine News - Debatte um Lieferung von KampfjetsLiveblog zum Krieg in der Ukraine: Die Diskussion um die Lieferung von Kampfjets an die Ukraine ist seit vergangener Woche in Gang.
Leggi di più »
Mexikanische Armee muss Pegasus-Spionageverträge offenlegenDie mexikanische Datenschutzbehörde INAI verlangt vom Verteidigungsministerium die Offenlegung der Verträge um die Spionagesoftware Pegasus.
Leggi di più »