Mit 1. Oktober übergibt Margit Huber den Betriebsratsvorsitz des Landesklinikums Amstetten an Andreas Hohlbein. Mit der NÖN wagte Huber einen Rückblick und auch einen Ausblick auf die Entwicklung des Spitalswesens. (NÖNplus)
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
„Rückblickend ist die Zeit immens schnell vergangenen“, stellt Margit Huber fest. „Jetzt bin ich 60 und kann es gar nicht glauben!“ Die Greinsfurtherin absolvierte die Gesundheits- und Krankenpflegeschule in St. Pölten, diplomierte 1983 und war sechs Jahre lang auf der Urologie im UK St. Pölten tätig. Bereits damals interessierte sich Huber für die Gewerkschaft.
„Ich war ungemein gerne in der Pflege und damit nahe am Patienten tätig. Ich weiß es noch, als ob es gestern gewesen wäre, wie ich damals zu meinem einstigen Primarius in der Orthopädie, Christian Meznik, gegangen bin und er zu meinem Entschluss meinte: Als das Klinikum dann vom Land übernommen wurde, dachte ich zunächst, dass ich meine Funktion nicht lange ausüben könnte und sah mich vor jeder Betriebsratswahl scheitern und wieder in meinem Beruf landen.Aber es kam anders. Dafür bin ich der Kollegenschaft, die mein Team und mich zuletzt mit fast 90 %iger Zustimmung wählten, sehr dankbar.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Nach Feuerwehrfest: Amstettner rollte mit 2,44 Promille über FreundEin 28-Jähriger überrollte nach einem Feuerwehrfest mit einem Blutalkoholgehalt von 2,44 Promille einen Freund. Nun musste er sich vor dem Landesgericht St. Pölten verantworten.
Leggi di più »
Amstettner KIAM-Galerie startet mit MitgliederausstellungDie Amstettner KIAM-Galerie startet mit einer Mitgliederausstellung. Die gesamte Ausstellung beschäftigt sich mit dem Thema „Baum“.
Leggi di più »
Amstettner radelten mit dem BürgermeisterGemeinsam mit rund 25 Amstettnern radelte Bürgermeister Christian Haberhauer durch das Stadtgemeindegebiet. Aufgrund der Vielzahl an Anmeldungen und des positiven Feedbacks startete das Gemeinderadln mit dem Bürgermeister heuer in die dritte Runde.
Leggi di più »
Amstettner stahl Fahrräder, um Schulden zu begleichenWegen gewerbsmäßigen Diebstahls erhob die Staatsanwaltschaft St. Pölten Anklage gegen einen 41-jährigen Amstettner.
Leggi di più »
Amstettner Hauptplatz soll Ende Oktober fertig sein„Die Arbeiten am Hauptplatz werden bis Ende Oktober abgeschlossen“, informiert Bürgermeister Christian Haberhauer. (NÖNplus)
Leggi di più »
Wegen 50 Euro: Amstettner wegen gefährlicher Drohung verurteiltWeil er dachte, die Freundin seines Schuldners lüge ihn an, um ihren Partner zu schützen, bedrohte ein Amstettner sie.
Leggi di più »