„Das ist keine Schwarzmalerei“: Bauzinsen jetzt über vier Prozent - und sie steigen noch weiter
Wer eine Immobilie kaufen will, muss wieder mit deutlich gestiegenen Zinsen rechnen. Die Bauzinsen für zehnjährige Finanzierungen sind erneut über die Marke von vier Prozent geklettert, wie Daten der Frankfurter FMH-Finanzberatung und des Kreditvermittlers Interhyp zeigen.
Die Zinsen für Darlehen mit zehn Jahren Zinsbindung lagen laut Interhyp zu Wochenbeginn bei 4,05 Prozent. „Wir erwarten für das laufende Jahr stark schwankende Zinsen in einem Korridor zwischen drei und vier Prozent, kurzzeitig auch darüber, so wie es gerade der Fall ist“, sagte Privatkundengeschäft-Vorständin Mirjam Mohr.
Die Aussicht auf weitere Leitzins-Erhöhungen der großen Zentralbanken im Kampf gegen die hohe Inflation haben das Zinsniveau an den Kapitalmärkten nach oben getrieben. So war die Rendite für zehnjährige Bundesanleihen, an denen sich die Bauzinsen orientieren, Ende Februar auf den höchsten Stand seit 2011 gestiegen. Beim Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank an diesem Donnerstag rechnen Beobachter fest mit der nächsten Leitzinserhöhung.
Eine nennenswerte Abschwächung der Inflation sei nicht in Sicht, sagt Herbst. „Solange die Inflation kaum sinkt, bleibt der Druck auf die Bundesanleihen hoch.“ Auch hohe Lohnabschlüsse in Tarifrunden sorgten für Preisauftrieb. Erst wenn die Inflation im Griff sei, dürften die Bauzinsen wieder fallen. Das Zeitalter extrem günstiger Immobilienfinanzierungen mit niedrigen Zinsen sieht Herbst für beendet.
Der Zinsanstieg macht sich auch im Geschäft mit Baufinanzierungen bemerkbar, das seit vergangenem Frühjahr eingebrochen ist. Im Januar lag das Neugeschäft mit Hypothekendarlehen inklusive Verlängerungen nach Daten der Deutschen Bundesbank bei 12,7 Milliarden Euro - fast die Hälfte weniger als im Vorjahresmonat. Es handle sich um den schwächsten Jahresauftakt seit Beginn der Zeitreihen 2003, kommentierte das Analysehaus Barkow Consulting.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Bauzinsen steigen über vier ProzentNoch vor einem Jahr konnten Hauskäufer Darlehen mit einem Zinssatz von einem Prozent aufnehmen, doch diese Zeiten sind vorbei. Experten warnen gar vor einem weiteren Anstieg der Finanzierungskosten.
Leggi di più »
DAX: So starten die Börsen in die neue Woche – Das müssen Anleger heute wissenWie startet der DAX in die neue Woche? Was müssen Anleger an der Börse nach dem Zusammenbruch der Silicon Valley Bank wissen?
Leggi di più »
Allianz, BASF, Mercedes-Benz, Volkswagen – Das müssen Anleger jetzt zu diesen deutschen Aktien wissenDie Börse bricht infolge des Banken-Debakels in den USA ein. Doch wie performen jetzt wichtige DAX-Aktien wie die Allianz, BASF, MercedesBenz oder Volkswagen? Wir geben einen Rat.
Leggi di più »
Sollten Anleger jetzt den MSCI World ETF verkaufen oder besser nachkaufen?Auch der bei Anlegern sehr beliebte MSCIWorld kommt durch das Banken-Beben in die Bredouille. Doch sollten Anleger den MSCIWorld ETF jetzt verkaufen oder besser nachkaufen? Wir geben die Antwort.
Leggi di più »
Silicon Valley Bank: Was Anleger nach der SVB-Pleite beachten solltenDie Pleite der Silicon Valley Bank schüttelt die Börsen durch. Sollten Anleger reagieren oder Ruhe bewahren? Ein Experte sagt, worauf es jetzt ankommt.
Leggi di più »
Warren Buffetts 129-Milliarden-Warnung an AnlegerDer Einblick in die Zahlen von BerkshireHathaway beweist vor allem eines: WarrenBuffett warnt seit Jahren indirekt Anleger und könnte in der neuen Finanzkrise zum großen Profiteur werden. So befolgen Sie jetzt noch seine Ratschläge.
Leggi di più »