Seine Aussagen vor Gericht haben maßgeblich zum Anti-Homosexuellen-Gesetz beigetragen. Jetzt ist Elisha Mukisa selber eines seiner ersten Opfer.
KAMPALA taz | Ausgerechnet jener Mann, der einst zahlreiche Homosexuelle an die Behörden verraten hatte, steht nun in Uganda selbst vor Gericht. Und zwar wegen des Verstoßes gegen das sogenannte Anti-Homosexuellen-Gesetz, das auf seine Zeugenaussage hin im Mai in Kraft getreten war.
Letztlich verklagte er dann noch Ugandas führende LGTBQI-Organisation Smug, die sich offen für die Rechte der Szene einsetzt. Im Video verriet er dann, dass er vom Schwulsein „geheilt“ sei und als Mitglied einer Freikirche nun Gott um Vergebung seiner Sünden bitte. Für viele in Ugandas LGBTQI-Szene gilt Mukisa seitdem als Verräter. „Elisha Mukisa hat LGBTIQA+-Personen an die Polizei, das Parlament, die Familie des Präsidenten, Anti-Homosexuellen-Lobbyisten, Gefängnisbeamte und Gerichte verraten“, schreibt die Aktivistin Stella Nyanzi auf Twitter.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Streit bei Schwarz-Rot wegen Kritik an Trans-GesetzDer Berliner CDU-Abgeordnete Timur Husein (42) kritisiert das sogenannte Selbstbestimmungsgesetz der Ampel – und wird dafür von der SPD heftig angegangen. Der Streit entzündet sich an einem Post der SPD-Fraktion im Bundestag.
Leggi di più »
Neues Gesetz greift: Das ändert sich für Facebook, Tiktok und Co.Kinderpornografie, Terrorpropaganda und Angebote mit gefälschten Markenschuhen: Das Internet ist voll mit illegalen Inhalten. Facebook, Tikok und Co. sollen künftig schärfer dagegen vorgehen. Machen sie mit?
Leggi di più »
Digital Services Act: Was das neue EU-Gesetz für Plattformen und Nutzerinnen bedeutetKinderpornografie, Terrorpropaganda, Angebote für gefälschte Markenschuhe: Das Internet ist voll von illegalen Inhalten. In der EU müssen Facebook, TikTok und Co. künftig schärfer dagegen vorgehen.
Leggi di più »
Alice Schwarzer feuert gegen Trans-GesetzDas neue Selbstbestimmungsgesetz soll die Änderung des Geschlechtseintrags erleichtern. Während der Deutsche Frauenrat die Neuregelung lieber früher als später in Kraft treten sieht, hält Alice Schwarzer nur wenig von dem Entwurf. Gerade Jüngeren werde der Geschlechtswechsel 'verlockend leicht gemacht'.
Leggi di più »
Neues EU-Gesetz in Kraft: Mehr Macht für Internet-Nutzer?EU-Bürger werden schon bald mehr Einfluss darauf haben, was ihnen in sozialen Netzwerken angezeigt wird. Konkret können sie etwa personalisierte Empfehlungen nahezu abschalten. Für einige Experten bleibt der Nutzen aber fraglich.
Leggi di più »
Was würde das neue Cannabis-Gesetz in Bayern ändern?Bayern wettert gegen die Cannabis-Legalisierung. Aber hat die Staatsregierung überhaupt Mittel, um sie zu torpedieren? Eine Bestandsaufnahme.
Leggi di più »