Regelmäßige Gedanken an einen Jobwechsel oder eine berufliche Veränderung werden immer alltäglicher. Warum?
Copyright: Getty ImagesDer Arbeitsmarkt ist im ständigen Wandel und so ist mittlerweile auch der regelmäßige Gedanke an einen Jobwechsel oder eine berufliche Veränderung immer alltäglicher geworden. Laut einer repräsentativen Studie sind die Zahlen deren, die mindestens einmal im Monat über einen Jobwechsel nachdenken, in den letzten Jahren deutlich gestiegen.
Woran liegt es, dass mittlerweile zwei Drittel der Arbeitnehmer regelmäßig über einen Jobwechsel nachdenken? Viele merken durch den fortschreitenden Fachkräftemangel ein verändertes Arbeitspensum, welches bei vielen zu einem höheren Stresslevel führt und somit auch dazu führen kann, dass sich die Arbeitnehmer im bestehenden Arbeitsverhältnis nicht mehr wohlfühlen.
Vor allem die junge Generation achtet immer mehr auf eine ausgewogene Work-Life-Balance. Diese und die Möglichkeit, remote zu arbeiten oder flexible Arbeitszeiten werden zu wichtigen Entscheidungskriterien für oder eben auch gegen einen Job.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Wechselbereitschaft auf Rekordniveau: Mehrheit der Deutschen denkt über Jobwechsel nach63 Prozent aller deutschen Arbeitnehmer kann sich einen Wechsel des Arbeitsplatzes vorstellen. Zu diesem Ergebnis kam die EY-Jobstudie, die alle zwei Jahre durchgeführt wird. Woran das liegt und welche Beschäftigten besonders wechselfreudig sind.
Leggi di più »
Wechselbereitschaft auf Rekordniveau: Mehrheit der Deutschen denkt über Jobwechsel nach63 Prozent aller deutschen Arbeitnehmer kann sich einen Wechsel des Arbeitsplatzes vorstellen. Zu diesem Ergebnis kommt die EY-Jobstudie, die alle zwei Jahre durchgeführt wird. Woran das liegt und welche Beschäftigten besonders wechselfreudig sind.
Leggi di più »
Wechselbereitschaft auf Rekordniveau: Mehrheit der Deutschen denkt über Jobwechsel nach63 Prozent aller deutschen Arbeitnehmer kann sich einen Wechsel des Arbeitsplatzes vorstellen. Zu diesem Ergebnis kommt die EY-Jobstudie, die alle zwei Jahre durchgeführt wird. Woran das liegt und welche Beschäftigten besonders wechselfreudig sind.
Leggi di più »
Wechselbereitschaft auf Rekordniveau: Mehrheit der Deutschen denkt über Jobwechsel nach63 Prozent aller deutschen Arbeitnehmer kann sich einen Wechsel des Arbeitsplatzes vorstellen. Zu diesem Ergebnis kommt die EY-Jobstudie, die alle zwei Jahre durchgeführt wird. Woran das liegt und welche Beschäftigten besonders wechselfreudig sind.
Leggi di più »
Wechselbereitschaft auf Rekordniveau: Mehrheit der Deutschen denkt über Jobwechsel nach63 Prozent aller deutschen Arbeitnehmer kann sich einen Wechsel des Arbeitsplatzes vorstellen. Zu diesem Ergebnis kommt die EY-Jobstudie, die alle zwei Jahre durchgeführt wird. Woran das liegt und welche Beschäftigten besonders wechselfreudig sind.
Leggi di più »
Generation Z: Wie die Jüngeren die Arbeitswelt transformierenDie Arbeitsmoral der Jüngeren wird von Älteren immer wieder kritisiert. Dabei liegen die Vorstellungen vom Job zwischen den Generationen gar nicht so weit auseinander. So könnten sich beide Seiten annähern.
Leggi di più »