63 Prozent aller deutschen Arbeitnehmer kann sich einen Wechsel des Arbeitsplatzes vorstellen. Zu diesem Ergebnis kommt die EY-Jobstudie, die alle zwei Jahre durchgeführt wird. Woran das liegt und welche Beschäftigten besonders wechselfreudig sind.
Die Zeiten, in denen Beschäftigte ihrem Arbeitgeber jahrzehntelang treu blieben, sind vorbei. Im Zeitalter von Jobhopping denken die meisten Arbeitnehmer über einen Jobwechsel nach. Zu diesem Ergebnis kam auch eine Umfrage der Beratungs- und Prüfungsgesellschaft Ernst & Young , die im März 2023 von einem unabhängigen Marktforschungsinstitut durchgeführt wurde.
Die EY-Studie ergab, dass 63 Prozent aller befragten Person eine berufliche Veränderung erwägen. In der Befragung von 2021 zogen nur 48 Prozent der Arbeitnehmer einen Jobwechsel in Betracht. Ein Großteil der Befragten gab an, nicht aktiv nach einem neuen Job zu suchen, aber offen für Angebote zu sein. Nur 37 Prozent waren an einem Wechsel des Arbeitgebers gar nicht interessiert. Im Jahr 2021 lag dieser Wert noch bei 52 Prozent.
Als Beweggründe für einen möglichen Jobwechsel gaben 34 Prozent ein unzureichendes Gehalt an. 29 Prozent sahen das Verhalten ihrer Führungskraft als Anlass, sich nach einer neuen Position umzuschauen. 23 Prozent der Befragten würden den Job wegen schlechter Unternehmenskultur und schwieriger Kollegen wechseln. Umzug oder private Gründe kommen für gerade mal 19 Prozent der Arbeitnehmer als Anlass infrage.
Aus der Studie ging außerdem hervor, dass sich nur noch jeder achte Beschäftigte mit eng mit dem Arbeitgeber verbunden fühlt. 2017 empfand noch jeder Dritte eine persönliche Bindung zu seiner Arbeitsstelle. Besonders niedrig sind die Zahlen bei Angestellten zwischen 21 und 35 Jahren, von denen nur 11 Prozent eine enge Arbeitgeberbindung verspüren.Die Unzufriedenheit mit dem eigenen Gehalt ist für viele Arbeitnehmer ein Kündigungsgrund.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Wechselbereitschaft auf Rekordniveau: Mehrheit der Deutschen denkt über Jobwechsel nach63 Prozent aller deutschen Arbeitnehmer kann sich einen Wechsel des Arbeitsplatzes vorstellen. Zu diesem Ergebnis kam die EY-Jobstudie, die alle zwei Jahre durchgeführt wird. Woran das liegt und welche Beschäftigten besonders wechselfreudig sind.
Leggi di più »
Wechselbereitschaft auf Rekordniveau: Mehrheit der Deutschen denkt über Jobwechsel nach63 Prozent aller deutschen Arbeitnehmer kann sich einen Wechsel des Arbeitsplatzes vorstellen. Zu diesem Ergebnis kommt die EY-Jobstudie, die alle zwei Jahre durchgeführt wird. Woran das liegt und welche Beschäftigten besonders wechselfreudig sind.
Leggi di più »
Wechselbereitschaft auf Rekordniveau: Mehrheit der Deutschen denkt über Jobwechsel nach63 Prozent aller deutschen Arbeitnehmer kann sich einen Wechsel des Arbeitsplatzes vorstellen. Zu diesem Ergebnis kommt die EY-Jobstudie, die alle zwei Jahre durchgeführt wird. Woran das liegt und welche Beschäftigten besonders wechselfreudig sind.
Leggi di più »
Umfrage: Wechselbereitschaft bei Strom und Gas geringBerlin - Über 80 Prozent der Privathaushalte in Deutschland haben von Januar bis Mai 2023 weder den Strom- oder Gastarif gewechselt noch einen Anbieterwechsel geplant. Das ist das Ergebnis einer Forsa-Umfrage
Leggi di più »
ganderkeseer ferienpass auf rekordniveauDer Ferienpass der Gemeinde Ganderkesee hatte zwar mitunter mit dem Wetter zu kämpfen. Das ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass Organisatorin Kerstin ...
Leggi di più »
Familiennachzug von Flüchtlingen auf RekordniveauDJ Familiennachzug von Flüchtlingen auf Rekordniveau AUGSBURG (Dow Jones)--Immer mehr Flüchtlinge in Deutschland lassen offenbar ihre Familienangehörigen nachkommen. Zusätzlich zu den 244000 Menschen
Leggi di più »