Die Kreuzotter ist in Deutschland dem Aussterben nahe. Der Mensch hast sie gejagt und verdrängt. Im Bayerischen Wald erfährt das Reptil gerade neue Wertschätzung.
Martin Zellner war nicht immer Schlangenfreund. Als Bub versetzten ihn unzählige Ammenmärchen in Angst und Schrecken: Legenden von der "schwarzen Höllennatter", die besonders aggressiv sei oder der besonders giftigen "braunen Kupfernatter": "Alles Blödsinn", findet Zellner heute. Schon eine Weile sammelt er überfahrene Schlangen, legt sie in Spiritus ein und zeigt sie seinen Feriengästen, um aufzuklären.
Besonders angetan hat Zellner das früher natürliche Miteinander zwischen Mensch und Schlange in der Landschaft rund um Haidmühle: Der Mensch türmte einst die Steine aus dem Acker am Feldrand auf, wo Schlangen ein Zuhause fanden. Dafür fraßen die Kreuzottern die Erzfeinde der Bauern, die Mäuse. Vieles wirkte in der Natur unbewusst zusammen.Immer mehr wird das auch den Menschen bewusst.
Auch Martin Zellner betreibt solche Artenschutzmaßnahmen und hat beim Mähen schon viele Schlangen entdeckt und gerettet. Die Augen hat ihm Schlangenforscher Paul Hien geöffnet. Und sein Sohn Jakob hat bei Hien sogar absolviert. Damit steht er jetzt im Dienst der Freiwilligen Feuerwehr: Mit einem Haken befördert er verirrte Schlangen in Haus und Hof in einen blickdichten Sack und setzt sie an einem Steinriegel wieder aus.Zur großen Überraschung wird er nur noch selten gerufen. Martin Zellner stellt nicht ohne Befriedigung fest, dass das "den Einheimischen schon ein bissl an die Ehre geht" und sie die Schlangen nun oft selbst schonend einfangen und wieder aussetzen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
(S+) Deutschland vs. Frankreich: Auf die Party in Dresden folgt die unwillkommene Pflichttour in die USADFB-Kapitänin Alexandra Popp verwandelte gegen Frankreich einen schwachen Start in ein Fest mit knapp 27.000 Gästen. Nach der Feier muss das Team jetzt aber in die USA reisen. Warum sind davon alle so genervt?
Leggi di più »
Deutschland droht die DeindustrialisierungDer Industrie verdankt Deutschland seinen Wohlstand. Doch die rapide ansteigenden Gas- und Strompreise könnten der Anfang vom Ende des Erfolgsmodells sein. Produktionsstätten werden dicht gemacht und zunehmend ins Ausland verlagert. Kann Deutschland sich so weiterhin als Industrienation behaupten?
Leggi di più »
Mehr als die Hälfte der Händler in Deutschland hat ExistenzängsteHohe Ausgaben für Energie und gleichzeitig weniger Einnahmen durch den einbrechenden Konsum – so frisst sich die hohe Inflation durch die Wirtschaft.
Leggi di più »
Stadtwerke Kelheim geben Entlastungen an Gaskunden weiterDie Bundesregierung hat Ende 2022 kurzfristig die umstrittene Gasbeschaffungsumlage gekippt und die Mehrwertsteuer auf Gas...
Leggi di più »
Moskau - Russland ernennt neuen Oberbefehlshaber für Ukraine-KriegDie russische Regierung hat die militärische Führung im Angriffskrieg gegen die Ukraine neu geordnet: Russland RusslandUkraineKrieg Krim KrimBruecke Krimbrücke Ukraine UkraineKrieg Kertschbruecke Kertschbrücke Kertsch
Leggi di più »