Die Austrian Airlines blickt auf ein erfolgreiches drittes Quartal zurück, sieht sich aber mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Von Wetterkapriolen über geopolitische Krisen bis hin zu steigenden Kosten - die rot-weiß-rote Airline navigiert durch stürmische Zeiten.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
In den ersten neun Monaten im Jahr 2024 erwirtschaftete die Austrian Airlines lediglich 77 Millionen Euro Gewinn - nur etwa die Hälfte des Vorjahreswertes.ie Austrian Airlines blickt auf ein erfolgreiches drittes Quartal zurück, sieht sich aber mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Von Wetterkapriolen über geopolitische Krisen bis hin zu steigenden Kosten - die rot-weiß-rote Airline navigiert durch stürmische Zeiten.
Mit einem Betriebsgewinn von 139 Millionen Euro im dritten Quartal 2024 zeigt sich die Austrian Airlines zufrieden. „Das lag im Rahmen unserer durchaus hohen Erwartungen", erklärt AUA-Chefin Annette Mann. Dennoch bleibt das Gesamtjahr hinter den Erwartungen zurück: In den ersten neun Monaten erwirtschaftete die Airline lediglich 77 Millionen Euro Gewinn - nur etwa die Hälfte des Vorjahreswertes.
Kosten Wien Russland AUA Austrian Airlines China Bundesregierung Airlines Flughafen Wien-Schwechat Francesco Sciortino Annette Mann 3. Quartal Michael Trestle 787 Dreamliner Hagelflug- Boeing 767 Redaktion
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Starkes Krankheitsgefühl - 'Kein gutes Zeichen' – neuer Corona-Typ in ÖsterreichDie neue Corona-Variante XEC lässt die Krankenstände in Österreich steigen und löst offenbar ein besonders starkes Krankheitsgefühl aus.
Leggi di più »
Österreich behält AA+ Rating: Wettbewerbsfähige Wirtschaft und starkes Vertrauen der FinanzmärkteÖsterreich behält sein beeindruckendes AA+ Rating bei und bestätigt damit das starke Vertrauen der Finanzmärkte in die wettbewerbsfähige und diversifizierte Wirtschaft des Landes.
Leggi di più »
AUA erhöht Preise: Bis zu 115 Euro mehr in der EconomyDie AUA hat die Preise für Sitzplatzreservierungen erhöht. In der Economy-Class kostet der Wunschsitz nun bis zu 115 Euro.
Leggi di più »
AUA: Neue Boeing „fliegt wie ein Uhrwerk“Wetterkapriolen, Slot-Restriktionen und so mancher Ausfall von Fluggeräten haben es dem AUA-Flugbetrieb diesen Sommer nicht immer einfach gemacht, wie Austrian-COO Francesco Sciortino im Gespräch mit der NÖN bestätigt. (NÖNplus)
Leggi di più »
AUA: Betriebsergebnis in den ersten drei Quartalen 2024 halbiertDie AUA hat ihr Betriebsergebnis (Ebit) in den ersten drei Quartalen des heurigen Jahres halbiert, konnte aber im dritten Quartal im Jahresvergleich entsprechend den Erwartungen zulegen. Das Ebit von Jänner bis Oktober lag bei 77 Mio. Euro, nach 144 Mio. Euro ein Jahr zuvor.
Leggi di più »
'Hausaufgaben gemacht', aber externe Faktoren belasten AUA-Ergebnis starkDas dritte Quartal ist für die Austrian Airlines für gewöhnlich ein starkes - so auch diesmal. Das Ergebnis der ersten neun Monate jedoch hat sich fast halbiert.
Leggi di più »