Sie balzen und balzen - doch die Zahl der Auerhähne sinkt über die Jahre. Das gilt auch für eine Region im Schwarzwald, in der Natur Natur sein darf.
Stuttgart - Das vom Aussterben bedrohte Auerhuhn lässt auch im Nationalpark Schwarzwald Federn. Während 2014 noch 56 balzende Auerhähne auf der Fläche des Schutzgebiets gezählt wurden, waren es in diesem Jahr nur noch 23, wie das Umweltministerium in Stuttgart auf einen Antrag aus der SPD-Landtagsfraktion mitteilte. Im Nationalpark lebt demnach rund ein Fünftel der Auerhuhnpopulation des Schwarzwaldes.
Seit 2008 gibt es einen Aktionsplan Auerhuhn als umfassendes Artenschutzkonzept zum Erhalt der unter strengem Schutz stehenden Tierart im Schwarzwald. Im Nationalpark werden zudem unter anderem die Entwicklung der Auerhuhnpopulation und der Reproduktionsrate überwacht. "Zusätzlich werden derzeit ein genetisches Monitoring und eine Lebensraumbewertung in Bezug auf die Ansprüche des Auerhuhnes durchgeführt.
Im Nationalpark werde seit mehreren Jahren regelmäßig ein Wolf nachgewiesen. Im Januar dieses Jahres habe man erstmals Spuren eines weiteren Wolfs festgestellt. Genetische Nahrungsanalysen hätten gezeigt, dass sich die Wölfe im Nationalpark vorwiegend von Reh- und Rotwild ernähren. "Obwohl es sich bisher nur um ein einzelnes Tier handelt, leistet der Wolf einen wichtigen Beitrag zur Schalenwildregulation", erklärte das Ministerium.
Den Nationalpark gibt es seit 2014. Hier wird der Wald sich selbst überlassen und nicht bewirtschaftet; Totholz bleibt beispielsweise liegen. Das Schutzgebiet ist rund 10.000 Hektar groß und besteht aus zwei Teilen, die zusammengeführt werden sollen. Dafür müssen Wald- und Grundbesitzern die dazwischen liegenden Gebiete abgekauft werden.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Nationalpark für Umweltminister nicht vom TischHamburg & Schleswig-Holstein
Leggi di più »
Nationalpark für Umweltminister nicht vom TischKiel (lno) - Trotz Ablehnung seiner Pläne durch den Koalitionspartner CDU für einen Nationalpark Ostsee kämpft Umweltminister Tobias Goldschmidt (Grüne)
Leggi di più »
Nationalpark für Umweltminister nicht vom TischHamburg & Schleswig-Holstein
Leggi di più »
Nationalpark für Umweltminister nicht vom TischNaturschutz
Leggi di più »
Ex-DSDS-Star Lisa Bund hat mitten in der Natur geheiratetDen 15. September 2023 wird Ex-DSDS-Kandidatin Lisa Bund nie vergessen.
Leggi di più »
„Die Schöpfung“ in der Johanneskirche: Danklied auf den Reichtum der NaturHaydns Oratorium „Die Schöpfung“ erklang beim Düsseldorf-Festival in der Johanneskirche. Künstler Stephan Kaluza zeigte dazu Bilder, die den menschlichen Eingriff in die Natur offenbaren. Die Leitung hatte Wolfgang Abendroth.
Leggi di più »