Die Künstlerin Lucy Beech beschäftigt sich mit Körperflüssigkeiten und Geschlechterzugehörigkeit. Das Oldenburger Edith-Russ-Haus zeigt ihre Filme.
Filmstill aus „Warm Decembers“: Die Farbigkeit versöhnt mit der Unappetitlichkeit Foto: Lucy Beech/ERH
Auf Videobildern blubbert Kacke in einer Kläranlage, Urin flutet die Sinne, ein Teenager befriedigt sich in der Badewanne und Stoffwechselmüll wird ganz allgemein hochgetunt zum Symbol für Kreativität. Denken sei für Beech ein metabolischer, verdauender Prozess, heißt es im Ausstellungsflyer.
„Warm Decembers“ ist grundiert mit poetisch raunenden Textfragmenten: Eve Kosofsky Sedgwicks Versroman „The Warm December“ . Geradezu viktorianische Erzähllust verschwimmt dort mit Lesarten von Lesbian-, Gay- und Queer-Studies zu experimenteller Lyrik. Offen sind die persönlichen, fluide die dramaturgischen Entwicklungen. Die Sache mit der „brennenden, aufgestauten Pisse“ kommt als Bettnässerei vor – „aus einer reinen Blase des Selbstmitleids heraus bahnte sich ein Rausch von Flüssigkeit seinen Weg“ lautet der Text unter Bildern entflammter Natur. Wobei Beatrix „aus der Gewalt des ausgedehnten Nass“ programmatisch rettend eine „Kunst findet“ – und als Zeichnerin kreativ wird.
Portrait einer intersexuellen Kuh Statt auf weichen Sesseln hocken Betrachtende auf harten, Holzbänken. Was prima zum teils harten Stoff passt. In „When we were monsters“ von James Richards und Steve Reinke flackern in rasender Schnittfolge Pickel, Wunden, Ekzeme, Hautausschläge, vergammelte Zähne etc. über die Leinwand, was schwerlich länger als wenige Minuten auszuhalten und im Müll-Thema zu kontextualisieren ist.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Virtuelle Ausstellung zeigt NS-Zeitzeugen in 3DRaus aus Museen, raus aufs Land: NS-Zeitzeugen gehen bundesweit in einem ersten Praxiseinsatz in einer mobilen Ausstellung virtuell auf Reisen.
Leggi di più »
Neue Ausstellung Paula Modersohn-Becker MuseumNiedersachsen & Bremen
Leggi di più »
Udo Lindenberg kommt nicht zu eigener AusstellungLeute
Leggi di più »
Musiker erneut erkrankt: Udo Lindenberg kommt schon wieder nicht zu eigener AusstellungDie Udo-Lindenberg-Ausstellung in Rostock ist ein Besuchermagnet. Nun wollte der Musiker und Maler eigentlich selbst vorbeikommen. Er muss aber krankheitsbedingt passen. Es ist nicht das erste Mal.
Leggi di più »
Ausstellung „Dolcissima“ im Hetjens-Museum: Süße Zeugen einer EpocheDas Düsseldorfer Hetjens-Museum zeigt in der Ausstellung „Dolcissima“ zwölf opulente Skulpturen der Berliner Künstlerin Anke Eilergerhard.
Leggi di più »
Neue Ausstellung in der PaderhalleDie Paderbornerin Maya Martynova ist mit 19 Jahren die bisher jüngste Künstlerin in der Ansichtssache. Dabei präsentiert sie verschiedene Techniken der...
Leggi di più »