Die Industriellenvereinigung warnt vor einem Nachteil für Standort Österreich und sieht weitere Probleme, die noch ungelöst sind.
Aus dem Finanzministerium heißt es gegenüber dem KURIER:"Die Bundesregierung ist sich einig in ihrem Ziel, die Abhängigkeit von russischem Gas zu reduzieren. Großebedürfen jedoch einer sorgfältigen Analyse der Auswirkungen, da ein sofortiger Ausstieg natürlich die Versorgungssicherheit und die Preissituation beeinflusst.
, das zu höheren Preisen führe."Zusammengefasst bedeutet es, dass man seitens BMK Aufgaben an die Energiewirtschaft stellt, ohne die politischen und rechtlichen Voraussetzungen hierfür zuvor geschaffen zu haben.“deutlich teurer ist, als in Deutschland oder den Niederlanden. Dies wirkt sich negativ auf die Wettbewerbsfähigkeit der österreichischen Industrie aus.Kappen einer Importquelle ist kein Beitrag zur DiversifizierungBundesministerin Gewessler sei stattdessen dringend gefordert, ihrer Verantwortung als Energieministerin nachzukommen und für einen verzögerungsfreien Ausbau der dringend notwendigen Gasinfrastruktur - insbesondere des WAG Loops zu sorgen.
wollte gegenüber dem KURIER keine Stellungnahme abgeben, da er das Gesetz noch nicht kenne.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
87 Prozent Russen-Gas – jetzt hat Gewessler genugÖsterreich ist weiterhin Gas-Stammkunde in Russland. Energieministerin die Abhängigkeit drastisch senken, doch die ÖVP bremst die Grünen-Pläne.
Leggi di più »
Abhängigkeit von russischem Gas reduzieren: Gewessler legt Gesetz vorDer Russland-Anteil an Austro-Gasimporten soll von zuletzt rund 90 auf null Prozent 2027/28 sinken. Die von Umweltministerin Gewessler vorgeschlagene Gesetzesänderung wurde an die ÖVP übermittelt.
Leggi di più »
Gewessler legt Gesetz zur Gas-Diversifizierung vorEnergieministerin Leonore Gewessler (Grüne) hat ihr Mitte Februar angekündigtes Gesetzespaket rund um die Diversifizierungsverpflichtung für Gasversorger an den Regierungspartner ÖVP geschickt. Das berichtete zuerst der 'Kurier' (Samstagsausgabe) und wurde vom Ministerium am Freitagabend auf APA-Anfrage bestätigt.
Leggi di più »
Deutschland plant verpflichtenden Ausstieg aus russischem Gas bis 2028Der Entwurf der Energieministerin sieht einen verpflichtenden Ausstieg aus russischem Gas bis 2028 vor. Zudem sollen die Gaskonzerne Vorsorge für den Ernstfall treffen, wenn ein wichtiger Anbieter nicht liefern kann. Die hohen Gaspreise beeinflussen den Strompreis und haben negative Auswirkungen auf die Volkswirtschaft.
Leggi di più »
Raus aus 'Russen-Gas' bis 2028: Das steht in Gewesslers GesetzEntwurf der Energieministerin sieht verpflichtenden Ausstieg bis 2028 vor, als auch Vorsorge für den Ernstfall, wenn etwa ein wichtiger Anbieter nicht liefern kann.
Leggi di più »
87 Prozent: Österreich bezog auch im Februar fast nur Russen-GasÖsterreich war auch im Februar beinahe zur Gänze von russischen Gasimporten abhängig.
Leggi di più »