Auswertung des Fahrradclubs ADFC: Immer wieder schwere Unfälle durch Rechtsabbieger

Italia Notizia Notizia

Auswertung des Fahrradclubs ADFC: Immer wieder schwere Unfälle durch Rechtsabbieger
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 68%

Der gefährlichste Moment für Radfahrer: wenn an Abzweigungen ohne Ampel Autos oder Lastwagen abbiegen. Ein Unfallexperte rät Bikern, vor solchen Gefahrenstellen, das Tempo zu drosseln – und mit Fahrfehlern zu rechnen.

Opfer von Rechtsabbiege-Unfällen werden in der überwiegenden Anzahl Radfahrer, wie der Unfallexperte Siegfried Brockmann sagt. Fußgänger hätten immer die Chance, einen Schritt zurückzutreten. Der Radfahrer sei dagegen mit höherer Geschwindigkeit unterwegs, bei 20 km/h betrage sein Bremsweg 10 Meter.

Lkw verursachten fast immer besonders schwere Unfälle, Hauptunfallgegner sei aber das Auto. Die meisten Abbiege-Unfälle geschehen seinen Angaben zufolge dort, wo es keine Ampel gibt, etwa an Ein- und Ausfahrten von Tankstellen, Supermärkten und anderen Grundstücken. Als Gegenmaßnahmen fordert Brockmann bessere Sichtbeziehungen, bessere Markierungen und Ausschilderungen sowie an Kreuzungen getrennte Ampelschaltungen.

Ohne die Technik seien Lastwagenfahrer auf ihre Spiegel angewiesen – wie den Weitwinkel-Spiegel, in dem ein Radfahrer jedoch sehr klein erscheine, zudem müsse der Fahrer auch nach vorne schauen, sagt der Unfallexperte. Er selbst sei als Radfahrer an Kreuzungen mit Lastwagen sehr zurückhaltend: »Ich würde immer raten, so langsam vorbeizufahren, dass man im Zweifel noch anhalten kann.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

derspiegel /  🏆 17. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Immer mehr Kinder in Kitas: Immer mehr PlätzeImmer mehr Kinder in Kitas: Immer mehr PlätzeDie Zahl der Kinder in Bayern, die in Kindertageseinrichtungen betreut werden, steigt immer weiter an. Am Stichtag 1. März waren es 6 ...
Leggi di più »

Immer mehr Kinder in Kitas: Immer mehr PlätzeImmer mehr Kinder in Kitas: Immer mehr PlätzeBayern
Leggi di più »

ADFC: Elterntaxis kritisch - Nur wenn es nicht anders gehtADFC: Elterntaxis kritisch - Nur wenn es nicht anders gehtManche Eltern fahren ihre Kinder morgens mit dem Auto am liebsten bis direkt vor die Schultür. Aber das muss nicht sein, findet der ADFC. In der Pflicht sieht er vor allem die Politik.
Leggi di più »

ADFC: Elterntaxis kritisch - Nur wenn es nicht anders gehtADFC: Elterntaxis kritisch - Nur wenn es nicht anders gehtBerlin (bb) - Viele Eltern kutschieren ihre Kinder nach Überzeugung des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) unnötigerweise mit dem Auto zur Schule.
Leggi di più »

ADFC: Elterntaxis kritisch - Nur wenn es nicht anders gehtADFC: Elterntaxis kritisch - Nur wenn es nicht anders gehtVerkehr
Leggi di più »

ADFC: Elterntaxis kritisch - Nur wenn es nicht anders gehtADFC: Elterntaxis kritisch - Nur wenn es nicht anders gehtManche Eltern fahren ihre Kinder morgens mit dem Auto am liebsten bis direkt vor die Schultür. Aber das muss nicht sein, findet der ADFC. In der Pflicht sieht er vor allem die Politik.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-08 05:43:13