Sie sollen schnell hochfahren, um bei Störungen der Stromversorgung einzuspringen: Gasturbinenkraftwerke, die in Reserve gehalten werden. Außenministerin Baerbock sieht sie auch als Teil einer nationalen Sicherheitsstrategie.
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat die Bedeutung von Reservekraftwerken zur Absicherung der Energieversorgung auch gegen Angriffe von außen betont. Sie besuchte am Freitagnachmittag mit dem Präsidenten der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, das brandenburgische Gasturbinenkraftwerk Thyrow südlich von Berlin. Es gilt als systemrelevant und dient als Reservekraftwerk, das im Falle eines flächendeckenenden Stromausfalls rasch einspringen kann.
„Wir erleben gerade in der Ukraine, dass kritische Infrastruktur, dass Energieinfrastruktur zum Angriffsziel werden kann“, sagte Baerbock. Die Sicherheit Deutschlands sei auch von außen gefährdet, und damit auch die Stromnetze.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Energieversorgung: Heizen mit Fernwärme: FDP fordert Preis-Überprüfung durch KartellamtVerbraucher, die Fernwärme nutzen, sehen sich mit hohen Nachzahlungen konfrontiert. Die FDP fordert vom Bundeskartellamt, Hinweisen auf überteuerte Tarife nachzugehen.
Leggi di più »
Globale Energieversorgung: Kohleverbrauch 2022 auf RekordhochDer klimaschädliche Energieträger hat laut Internationaler Energieagentur Konjunktur. Insgesamt treibe die Energiekrise aber die Energiewende an.
Leggi di più »
Baerbock betont Bedeutung von ReservekraftwerkenBundesnetzagentur-Chef Müller sieht derzeit keine 'unmittelbare Gefahr' bei der Stromversorgung auf Deutschland zukommen. Dennoch will die Bundesregierung für den Fall der Fälle gewappnet sein. Außenministerin Baerbock ist die Ukraine ein mahnendes Beispiel.
Leggi di più »
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Angriffe in Kyjiw, Charkiw und OdessaRussland hat neue Raketenangriffe gegen die ukrainische Infrastruktur gestartet. Vielerorts fällt der Strom aus, auch die Bahn fährt nicht mehr.
Leggi di più »