Berlin - Außenministerin Annalena Baerbock hat angesichts weltweiter Machtverschiebungen Reformen der EU, bei den UN und der Welthandelsorganisation WTO
Außenministerin Annalena Baerbock spricht zur Eröffnung der Konferenz der Leiterinnen und Leiter deutscher Auslandsvertretungen im Auswärtigen Amt. FotoZwei Wochen vor der UN-Generalversammlung macht sich Außenministerin Baerbock dafür stark, die globale Zusammenarbeit neu zu denken. Staaten forderten zu Recht mehr Mitsprache.hat angesichts weltweiter Machtverschiebungen Reformen der EU, bei den UN und der Welthandelsorganisation WTO gefordert.
Baerbock äußerte sich zwei Wochen vor der UN-Generalversammlung in New York, zu der neben Kanzler Olaf Scholz auch die Außenministerin erwartet wird. Am Rande soll es dort auch einen Festakt zur 50-jährigen Mitgliedschaft Deutschlands in denDer UN-Sicherheitsrat sei beispielsweise das letzte Mal vor 60 Jahren reformiert worden, beklagte Baerbock.
Die internationalen Instrumente müssten verbessert werden, "wenn wir heutige Herausforderungen bewältigen wollen", sagte Baerbock. Wenn man bei diesen Fragen dagegen abtauche, "werden andere da sein und sie beantworten", sagte sie mit Blick auf oder Russland, die sich in afrikanischen und lateinamerikanischen Staaten teils stark engagieren. "China ist vor allen Dingen im Vorteil, wo wir zu wenig anbieten oder zu wenig für unsere Angebote werben", sagte Baerbock., Ngozi Okonjo-Iweala, hielt europäischen Regierungen vor, im Vergleich zu China in Ländern des globalen Südens Chancen verpasst zu haben.
Mit dem Begriff "Globaler Süden" sind oft Länder in Lateinamerika, Afrika, im Nahen und Mittleren Osten oder in Asien wie Brasilien, Südafrika, Indien oder Indonesien gemeint. Der WTO mit Sitz in Genf gehören 164 Länder an, Deutschland war 1995 ein Gründungsmitglied.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Baerbock für faire Reformen internationaler OrganisationenZwei Wochen vor der UN-Generalversammlung macht sich Außenministerin Baerbock dafür stark, die globale Zusammenarbeit neu zu denken. Staaten forderten zu Recht mehr Mitsprache.
Leggi di più »
baerbock für faire reformen internationaler organisationenZwei Wochen vor der UN-Generalversammlung macht sich Außenministerin Baerbock dafür stark, die globale Zusammenarbeit neu zu denken. Staaten forderten zu ...
Leggi di più »
Baerbock für faire Reformen internationaler OrganisationenZwei Wochen vor der UN-Generalversammlung macht sich Außenministerin Baerbock dafür stark, die globale Zusammenarbeit neu zu denken. Staaten forderten zu Recht mehr Mitsprache.
Leggi di più »
American Football: Berlin Rebels in den Play-offs, weil Berlin Adler verlierenWährend sich die Potsdam Royals den Meistertitel in der GFL Nord sichern, geht der vorletzte Spieltag gut für die Rebels und schlecht für die Berlin Adler aus.
Leggi di più »
Früher sah sie noch anders aus: So sehr hat sich Annalena Baerbock in 14 Jahren verändertAnnalena Baerbock steuert heute als Chefdiplomatin die Geschicke der deutschen Außenpolitik. Ihre Karriere begann 2005 – seitdem hat sich nicht nur ihr Aussehen verändert.
Leggi di più »
Pannenflug von Annalena Baerbock: Hohe Zusatzkosten für ausgefallenen RegierungsflugNach dem gescheiterten Australientrip von Außenministerin Baerbock folgt die Rechnung: Nach SPIEGEL-Informationen musste das Auswärtige Amt mehr als 100.000 Euro aufwenden, vor allem für Linienflüge. Und das ist nur ein Teil der Zusatzkosten.
Leggi di più »