Credit Suisse: Bankenkrise: Am Ende hilft wieder nur der Staat (sternPLUS)
der Jahre 2007 bis 2009 abgaben: Nie wieder sollten die Staaten mit dem Geld der Steuerzahler Banken retten, nie wieder sollten die Notenbanken die hochriskanten Geschäfte der Kreditinstitute mit Liquiditätshilfen retrospektiv finanzieren.
Deshalb entstand ein umfangreiches Regelwerk unter anderem zu Eigenkapital und Liquiditätspuffern, das Ganze von regelmäßigen Stresstests begleitet. Die Banken sollten sicherer werden; die Eurozone hat sogar eine eigene Behörde geschaffen, die im Notfall Banken abwickeln soll.werbefrei & jederzeit kündbar
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Bankenkrise: US-Großbanken prüfen offenbar Deal mit angeschlagener First Republic BankDie kalifornische Regionalbank erwägt laut einem Bericht einen Verkauf – die Aktie bricht um mehr als 30 Prozent ein. Großbanken wie JP Morgan könnten dem Institut helfen.
Leggi di più »
Wirtschaftsweise zu Bankenkrise: „Die Lage ist schon fragil“Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm sieht keine Situation wie bei der Finanzkrise 2008, mahnt aber zur Vorsicht. US-Geldhäuser stützen Regionalbank First Republic.
Leggi di più »
USA / Vereinigte Staaten: Reise- und Sicherheitshinweise --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)COVID-19 Angesichts der weltweiten COVID-19-Pandemie bestehen weiterhin Risiken bei internationalen Reisen, insbesondere für Personen ohne vollständigen Impfschutz. Hierzu mehr unter COVID-19. Einr…
Leggi di più »
Netanjahu in Berlin: Und was ist mit der Zwei-Staaten-Lösung?Der Kanzler sagt Benjamin Netanjahu klar, aber freundlich, was er von der Justizreform in Israel hält. Genau so hätte Olaf Scholz auch ein anderes Thema ansprechen müssen. Ein Kommentar SZPlus
Leggi di più »
RTL Zwei lässt Wendler-Doku platzen: Expertin mit knallharter Abrechnung – 'Ende mit Schrecken'Michael Wendler und LauraMüller erhalten nun doch keine Reality-Doku auf RTLZwei. Eine Medien-Expertin zeigt auf, wie riskant das Projekt ohnehin war.
Leggi di più »