Der Landesverein für Heimatpflege plädiert für ein Morgenritual zur Bayerischen Verfassung und zum Grundgesetz an Schulen. Sie seien der geeignete Ort, früh den Wert von Demokratie zu vermitteln. Kultusministerium und Lehrerverbände sind skeptisch.
Ein Morgenritual zur Bayerischen Verfassung und zum Grundgesetz an Schulen: Das schlägt der Bayerische Landesverein für Heimatpflege vor. Es gehe darum, dass junge Menschen die Grundlagen für Freiheit und Demokratie sehr früh lernen, so Rudolf Neumaier vom Landesverein für Heimatpflege. Nach der Idee des früher üblichen Morgengebets schlagen die Heimatpfleger einen Textimpuls ab der vierten Klasse vor, dieser soll mindestens einmal pro Woche stattfinden.
Dafür stünden in den Schulen die Schülermitverwaltung, das Schulforum, der Landesschülerrat, die Wertebotschafterinnen oder zahlreiche Initiativen zur Werteerziehung und zur politischen Bildung, so Piazolo. Bei der Gestaltung von Ritualen gäbe es vielfältige pädagogische Möglichkeiten, die sich an den Rahmenbedingungen und Bedürfnissen der jeweiligen Schule oder Klasse orientierten.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
PTA-CMS: Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft: Aktienrückkaufprogramm 2023/2025DJ PTA-CMS: Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft: Aktienrückkaufprogramm 2023/2025 - Zwischenmeldung 10 Bekanntmachung gemäß Art. 2 der Verordnung (EU) 2016/1052 München (pta/11.09.2023/17:35)
Leggi di più »
'Weniger bundesweite Blockbuster und mehr bayerische Premieren'Noch bevor sie überhaupt beschlossen wurde, regt sich Widerstand an der geplanten Reform der BR-Hörfunkwelle Bayern 2. Im Gespräch mit DWDL.de spricht Björn Wilhelm, Programmdirektor Kultur beim BR, über die Zukunft der Format-Marken und neue Sendestrecken.
Leggi di più »
Die bayerische Baulöwin, die „einen zweiten Wald aus Häusern“ hochziehtDer Vater begann zu tüfteln, die Tochter führt es fort: Die Allgäuer Familienbetrieb „Bau-Fritz“ gilt seit Jahrzehnten als Pionier im umweltfreundlichen Bauen. Nun wird Geschäftsführerin Dagmar Fritz-Kramer mit dem renommierten deutschen Umweltpreis ausgezeichnet. Dabei ist das Geheimnis des Erfolgs eigentlich ziemlich simpel.
Leggi di più »
- Polizei nimmt AfD-Wahlplakat mit verbotener SA-Losung 'Alles für Deutschland' abDie bayerische Polizei in Passau hat Wahlplakate der AfD abgenommen.
Leggi di più »
Seit 40 Jahren mit Herzblut und Leidenschaft für die Schulen der Brede in BrakelMechthild Wulff ist im Sekretariat der Bredeschulen seit vier Jahrzehnten unverzichtbar. Mit zwei neuen Kolleginnen will sie ein 'unschlagbares...
Leggi di più »
Wie Schulen mit ChatGPT umgehen wollenIm neuen Schuljahr müssen sich die Schulen dem Thema Künstliche Intelligenz stellen - genauer gesagt: ChatGPT. Fest steht schon: Verboten und verteufelt werden soll die Technik nicht. Was Lehrerinnen und Lehrer stattdessen machen sollen.
Leggi di più »