Der Start wird wegen der Reparatur eines Heliumlecks auf unbestimmte Zeit verschoben. Das Programm liegt mehrere Jahre hinter dem Zeitplan und mehr als 1,5 Milliarden Dollar über dem Budget.
Der Start wird wegen der Reparatur eines Heliumlecks auf unbestimmte Zeit verschoben. Das Programm liegt mehrere Jahre hinter dem Zeitplan und mehr als 1,5 Milliarden Dollar über dem Budget.
Der erste bemannte Flug der Boeing-Raumkapsel Starliner liegt vorerst auf Eis. Der ursprünglich für den 25. Mai geplante Start sei wegen der Reparatur eines Heliumlecks im Antriebssystem auf unbestimmte Zeit verschoben worden, teilte die US-Raumfahrtbehörde NASA am Dienstag mit. „Die Arbeiten werden fortgesetzt und die nächste mögliche Startgelegenheit wird noch diskutiert.
Die Missionsverantwortlichen wollten die Untersuchung des Lecks im Antriebssystem des Starliners vertiefen, das zusammen mit einem Problem mit der Atlas-Trägerrakete kurz vor dem Start des Raumschiffs am 7. Mai in Florida entdeckt worden war. Die Atlas-Rakete wird von der United Launch Alliance gebaut, einem Gemeinschaftsunternehmen vom US-Luft- und Raumfahrtkonzern Boeing und Lockheed Martin. Wegen Problemen mit der Trägerrakete Atlas 5 war der Start im Mai bereits mehrfach verschoben worden. Das Programm liegt mehrere Jahre hinter dem Zeitplan und mehr als 1,5 Milliarden Dollar über dem Budget.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Erster bemannter 'Starliner'-Flug verschobenDer mit Spannung erwartete Start der ersten bemannten Boeing-'Starliner'-Rakete ist wegen technischer Probleme neuerlich verschoben worden.
Leggi di più »
US-Rakete „Starliner“ hob wieder nicht abNur zwei Stunden vor dem geplanten Abflugtermin ist der erste Start der „Starliner“-Raumkapsel des US-Konzerns Boeing mit Besatzung erneut wegen eines Sicherheitsproblems verschoben worden.
Leggi di più »
Start der 'Starliner'-Rakete erneut verschobenDer erste Start der bemannten 'Starliner'-Raumkapsel von Boeing musste erneut kurzfristig verschoben werden. Geplant war der Start vom Kennedy Space Center in Florida.
Leggi di più »
Verstoß gegen Auflagen: Boeing droht Strafverfahren in USABoeing droht neues Ungemach mit der US-Regierung. Das Justizministerium in Washington kam zu dem Schluss, dass der Flugzeugkonzern gegen Auflagen aus einer Vereinbarung verstoßen habe, die ihn bisher vor Strafverfolgung nach zwei tödlichen Flugzeugabstürzen bewahrte.
Leggi di più »
Boeing darf für zwei tödliche 737-Max-Abstürze strafrechtlich verfolgt werdenBei zwei Abstürzen vor fünf Jahren starben 346 Menschen. Das Unternehmen habe gegen Verpflichtungen aus einer Vereinbarung verstoßen, die Boeing vor einer strafrechtlichen Verfolgung bewahrt habe,...
Leggi di più »
Whistleblower enthüllt gravierende Mängel bei BoeingIn einem BBC-Interview erzählt ein ehemaliger Inspektor einer Boeing-Produktionsstätte von Mängeln in der Produktion und Vertuschungsversuchen.
Leggi di più »