Berlins Finanzsenator zu Enteignungen: Kostenschätzung des Senats nicht mehr „up to date“

Italia Notizia Notizia

Berlins Finanzsenator zu Enteignungen: Kostenschätzung des Senats nicht mehr „up to date“
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 8 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 6%
  • Publisher: 63%

2020 schätzte der Berliner Senat die Kosten für die Enteignung großer Immobilienkonzerne auf bis zu 39 Milliarden Euro. Daniel Wesener hält das für überzogen.

für überholt. „Kostenschätzungen muss man auf jeden Fall korrigieren, sobald sie älter als ein halbes Jahr sind“, erklärte Wesener auf einer vom Bündnis „Deutsche Wohnen und Co enteignen“ organisierten Podiumsdebatte darüber, wie viel die Enteignung großen Immobilienkonzerne kosten würde.

Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

(S+) Neue Preisgestaltung bei Apple: iPhone-Apps können bald bis zu 12.000 Euro kosten(S+) Neue Preisgestaltung bei Apple: iPhone-Apps können bald bis zu 12.000 Euro kostenApple ändert die Regeln für Preise im App Store: Damit sollen feinere Abstufungen möglich werden. Manche Apps könnten dadurch billiger werden, andere teurer. Klavierstimmer könnte das ärgern.
Leggi di più »

Eine Branche schlägt Alarm: Auto-Zulieferer rasen auf eine Kosten-Wand zuEine Branche schlägt Alarm: Auto-Zulieferer rasen auf eine Kosten-Wand zuDie Auto|hersteller schreiben hohe Gewinne. Dies ist aber nur eine Seite: Die Zulieferer-Branche sieht sich unter Druck, in der Region Augsburg sind bereits Betriebe insolvent.
Leggi di più »

Japan will Milliarden in Raketenprogramm pumpenJapan will Milliarden in Raketenprogramm pumpenWegen der angespannten Sicherheitslage im Pazifik will Japan seine Verteidigungsfähigkeiten drastisch ausbauen. Trotz der pazifistischen Verfassung will Tokio die Entwicklung von Langstreckenraketen vorantreiben. Auch die Anschaffung von Marschflugkörpern aus den USA steht zur Debatte.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-01 18:56:18