Die Bürger*innen der Margaretenstraße und der Pilgramgasse sind eingeladen, ihre Ideen und Vorschläge für die Neugestaltung des Margaretenplatzes einzureichen. Der öffentliche Workshop findet im Frühjahr 2025 statt.
. Aktuell läuft die Befragung bis zum 15. November. Es sollen alle Ideen und Vorschläge gesammelt werden und in die weiteren Überlegungen und Konzeptionierungen einfließen.Im Frühjahr 2025 wird ein öffentlicher Workshop stattfinden, bei dem die gesammelten Ergebnisse vorgestellt und diskutiert werden. Im weiteren Verlauf des Jahres werden wir dann die ersten konkreten Entwürfe und Pläne zur Neugestaltung des Platzes präsentieren.
Hinsichtlich des Budgets muss zunächst ermittelt werden, welche konkreten Ideen aus dem Beteiligungsprozess hervorgehen. Erst in den darauffolgenden Schritten kann ein detailliertes Budget festgelegt werden. Das umsetzende Mobilitätsressort steht uns mit voller Unterstützung zur Seite.Dieses Projekt ist besonders wertvoll für das gesamte Grätzl und soll den Margaretenplatz, die Margaretenstraße und die Pilgramgasse in eine klimafitte Zukunft führen.
Margaretenplatz Beteiligungsprozess Umbau Grätzl Nachhaltigkeit
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
FPÖ empört sich über die Kulturbetriebe, die „geschlossen gegen die FPÖ vorgehen“Vom Volkstheater, das eine Umbenennung überlegte, bis zum Belvedere, das angeblich Briefe schickte: Bei Kulturinstitutionen seien „alle Dämme gebrochen“, so die FPÖ. Und beschuldigt auch Andrea Mayer.
Leggi di più »
Vorplatzgestaltung: Gemeinderat beschließt NeugestaltungDer Gemeinderat hat mehrheitlich den Plan zur Umgestaltung des Vorplatzes von Gemeindeamt und Postamt beschlossen. Grüne Gemeinderat Sebastian Schirl-Winkelmaier kritisiert die Pläne als „verpasste Chance in der Ortsbildgestaltung“, Bürgermeister Thomas Schwab (SPÖ) hält hingegen Grünen Vorschlag für „nicht sinnvoll“. Der Baubeginn ist für Ende Oktober geplant.
Leggi di più »
Dienbach wurde echt „böse“, Damm am Teich wurde gerettetDie letzten Tage forderten auch die kleine Freiwillige Feuerwehr Bösendürnbach, die zu zwei Hochwassereinsätzen ausrücken musste.
Leggi di più »
SPÖ-Holzleitner: „Selbstbestimmung beginnt beim Geldbörserl“Die ungleiche Bezahlung ist für die Frauenvorsitzende der SPÖ nach wie vor die größte Problematik.
Leggi di più »
'Klimahysterie': Was das Wahlergebnis für Umwelt und Klima bedeutetMit der FPÖ könnte eine Partei die Kanzlerschaft übernehmen, die die menschengemachte Klimakrise leugnet.
Leggi di più »
Insolvente Deko-Kette Depot: Auffanglösung sichert 236 JobsDie Gries Deco GmbH und die Gries Deco Company GmbH haben die Filialen übernommen.
Leggi di più »